Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zu Systemverhalten Und Fehlerursachen; Anwendungen Und Konfigurationsmöglichkeiten; Abb. 5 - Kathrein EXU 544 Handbuch

Ufo micro-einheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXU 544:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Hinweise zu System-
verhalten und Fehlerursachen
Anmelden eines Receivers
Bei der ersten Inbetriebnahme eines Receivers
an der UFO
®
micro-Anlage ist zuerst eine
Anmeldung durchzuführen.
Die Vorgehensweise ist in der Bedienungs-
anleitung des Receivers beschrieben.
Die entsprechenden Informationen finden Sie
unter „Grundeinstellung" bzw. „Installation
UFO
micro".
®
Mögliche Fehlerursachen
Wenn trotz ordnungsgemäßer Installation und
funktionstüchtiger Geräte Probleme auftreten,
liegt dies u. U. an:
RESET: Auch bei Multifeed (8 oder mehr Sat-
Ebenen) wird ein Reset nur an der Master-
Einheit durchgeführt (siehe Abb. 5)
Ausfall der Stromversorgung an der
UFO
®
micro-Anlage (in Wohnanlagen oft eigene
Sicherung)
Nach einer Unterbrechung der Netzversorgung
an der Master-Einheit funktionieren die
Receiver erst wieder, nachdem sie aus- und
wieder eingeschaltet wurden
Der Receiver wurde nicht auf UFO
Mode eingestellt oder beherrscht den
UFO
®
micro-Mode nicht (s. a. Bedienungs-
anleitung des Receivers)
Verwendung von ungeeigneten,
systemfremden Steckdosen
Bei unkontrolliertem Verhalten von Receivern
wird ein RESET an der UFO
empfohlen
Anwendungen und Konfigurationsmöglichkeiten:
(Abb. 4/5 oben und Anwendungsbeispiele auf der nächsten Seite)
Maximale Teilnehmerzahl pro Anlagenabschnitt für wahlfreien Zugriff auf alle angebotenen Sat-Ebenen.
Sat-Ebenen
4
8
12
16
Hinweis: Twin-Receiver gelten als zwei Receiver.
10
®
micro-
®
micro-Anlage
Bei alternativem Betrieb
von mehreren Receivern
12
12
8
4
Abb. 4

Abb. 5

Bei gleichzeitigem Betrieb
von zwei Receivern pro
Teilnehmer
6
6
4
Anzahl der
benötigten
EXU 544
3
6
6
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis