Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung - Cleanmaxx EL18034-00100 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEACHTEN: Nach einem Wechsel in das Bügelprogramm mit Bedampfung,
startet die Bedampfung immer von vorne und dauert 8 Minuten!
11. Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit stoppt das Gerät automatisch. Das Bedien-
feld erlischt und das Gerät schaltet in den Stand-by-Modus.
Soll die Laufzeit vorzeitig beendet werden, das Symbol
pausieren und das Symbol
zeitanzeige (13) leuchtet. Das Bedienfeld erlischt und das Gerät schaltet in den
Stand-by-Modus.
12. Das Kleidungsstück vom Nylon-Ballon und Bügel abnehmen.
13. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen
lassen.
Tipps
Falls im Bügelprogramm ohne Bedampfung per Hand gewaschene oder nicht ma-
schinen-geschleuderte Wäsche gebügelt werden soll, diese erst antrocknen lassen.
Der Bügelvorgang ohne Bedampfung dauert bei einem schleudertrockenen Hemd
ca. 10 Minuten. Je nach Material und Materialstärke kann die Dauer jedoch variie-
ren. Wir empfehlen, mit einer kürzeren Dauer zu starten und diese ggf. zu verlängern.
Der Bügelvorgang mit Bedampfung dauert bei einem trockenen Hemd ca. 15 Mi-
nuten. Auch hier kann die Zeit je nach Material und Materialstärke variieren.
Der Nylon-Ballon für Hemden und Blusen kann mithilfe der Reißverschlüsse ver-
größert bzw. verkleinert werden. Für kleinere Größen sollten die Reißverschlüsse
geschlossen sein. Für größere Größen sollten die Reißverschlüsse auf beiden Seiten
geöffnet werden.
Weit auseinanderstehende Knöpfe können dazu führen, dass sich die Knopfl eis-
te beim Bügelvorgang leicht wellt. Hier empfi ehlt es sich, die Knopfl eiste direkt nach
dem Bügelvorgang nochmals mit den Händen glatt zu ziehen.

Reinigung und Aufbewahrung

BEACHTEN!
Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Das Gerät und den Nylon-Ballon bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch und ggf.
etwas mildem Spülmittel abwischen. Mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Bei längerem Nichtgebrauch und vor dem Verstauen den Wassertank (5) leeren.
Hierfür das Gerät auseinanderbauen und die Motoreinheit (6) so neigen, dass das
Wasser aus den Dampfaustrittsöffnungen unterhalb des Befestigungsrands (9) her-
auslaufen kann.
Vor dem Verstauen alle Teile vollständig trocknen lassen.
Das Gerät an einem sauberen, trockenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
11
so oft drücken, bis kein Strich mehr auf der Lauf-
, um den Vorgang zu
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis