5.3 Senken des Fahrzeugs
•
Kontrollieren, dass sich keine Personen oder Gegenstände im gefährdeten Bereich der
Hebebühne befinden.
•
Kurz vor erreichen der untersten Position (min. 120 mm) stoppt die Hebebühne aus
Sicherheitsgründen den Senkvorgang. Nach erneuter Kontrolle des gefährdeten Bereiches,
ist der Taster „Senken" nochmals zu drücken. Während des Senkens ertönt ein
akustisches Warnsignal.
•
Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe oder in die untere Stellung absenken; dabei
das Bedienelement betätigen =>„Senken".
Die Hebebühne kann je nach Lastverteilung, während des "Senkens", mehrmals
regeln.
•
Fahrzeug von den Auffahrschienen fahren.
5.4 Ausgleichen der Hubschlitten
•
Nach mehrmaliger heben und senken Prozedur können die Hubschlitten respektive die
Auffahrschienen einige Millimeter zueinander ungleich sein. Um die Hubschlitten wieder
zueinander anzugleichen reicht es normalerweise den Taster „Ausgleichen der
Hubschlitten" an der Bedieneinheit zu drücken. Sollte ein permanenter Ungleichlauf
vorhanden sein bzw. auftreten, ist ein manueller Ausgleich der Hubschlitten durchzuführen.
(Siehe Kapitel 6.4)
6. Verhalten im Störungsfall
Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen.
Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen.
Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der
Kundendienst ihres Händlers zu benachrichtigen
Selbständige Reparaturarbeiten an der Hebebühne, speziell an den
Sicherheitseinrichtungen sowie Überprüfungen und Reparaturen an der elektrischen
Anlage sind verboten.
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Fachkundigen durchgeführt werden.
Problem: Hebebühne lässt sich weder heben noch senken!
mögliche Ursachen:
kein Strom vorhanden
Hauptschalter nicht eingeschaltet oder defekt
Drucktaster „Heben" defekt
Sicherung im Schaltschrank defekt
Stromleitung ist unterbrochen
Motor ist überhitzt
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Behebung:
Stromversorgung prüfen
Hauptschalter prüfen lassen
Drucktaster prüfen lassen
Sicherungen prüfen
Stromzuleitung prüfen
Motor abkühlen lassen (Abkühlzeit
abhängig der
Umgebungstemperatur)
- 14 -
4.55 SL