Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nussbaum 4.80 H RM Betriebsanleitung Und Prüfbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4.80 H RM:

Werbung

4.80 H RM
Hebebühne Stand: 11/99
Betriebsanleitung Stand: 28.12.99
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Seriennummer: .........................
Händleradresse/Telefon
Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Straße 24/ /D-77694 Kehl-Bodersweier//Tel:+49(0)7853/8990
Fax: +49 (0) 7853 / 87 87//E-mail: info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum 4.80 H RM

  • Seite 1 4.80 H RM Hebebühne Stand: 11/99 Betriebsanleitung Stand: 28.12.99 Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer: ......Händleradresse/Telefon Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Straße 24/ /D-77694 Kehl-Bodersweier//Tel:+49(0)7853/8990 Fax: +49 (0) 7853 / 87 87//E-mail: info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Inhalt Einleitung......................... Aufstellungsprotokoll...................... Übergabeprotokoll......................6 1. Allgemeine Information....................1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne..............7 1.2 Gefährdungshinweise....................2. Stammblatt der Hebebühne....................2.1 Hersteller........................2.2 Verwendungszweck....................2.3 Änderungen an der Konstruktion................2.4 Wechsel des Aufstellungsortes..................
  • Seite 3: Einleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Einleitung Nußbaum Hebebühnen sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
  • Seite 4 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewußte Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen...
  • Seite 5: Aufstellungsprotokoll

    Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne 4.80 H RM mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen.
  • Seite 6: Übergabeprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Übergabeprotokoll Die Hebebühne 4.80 H RM mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers...
  • Seite 7: Allgemeine Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 1. Allgemeine Information Die Dokumentation „Betriebsanleitung und Prüfbuch“ enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
  • Seite 8: Stammblatt Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 2. Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Otto Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen, bis zu einem Gesamtgewicht von 8000 kg. Sie ist eingerichtet für den normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von 2:1 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
  • Seite 9 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 2.5 CE-Zeichen/Konformitätserklärung Die Hebebühne 4.80 H RM mit der Seriennummer ............entspricht dem geprüften EG-Baumuster (CE-Zertifikat-Nummer 04 205-1638/00) ........................Ort, Datum Firmenstempel, Unterschrift - 9 -...
  • Seite 10: Technische Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit 8000 kg Lastverteilung max. 2:1 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung. Hubzeit ca. 68 sec. mit Nennlast Senkzeit ca. 73 sec. mit Nennlast Betriebsspannung 3 x 400 Volt , 50Hz...
  • Seite 11: Datenblatt

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 3.3 Datenblatt - 11 -...
  • Seite 12: Blockfundamentplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 3.4 Foundation plan Blockfundament: Betonqualität: min. B25 Dicke des Blocks: min. 500 mm - 12 -...
  • Seite 13: Hydraulikplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 3.5 Hydraulikplan - 13 -...
  • Seite 14: Liste Der Hydraulikteile

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Liste der Hydraulikteile Bezeichnung Ölbehälter Unterölmotor Zahnradpumpe Saugfilter Rückschlagventil Saugfilter 4/2 Wegeventil Druckbegrenzungsventil (60 bar) Druckbegrenzungsventil (ca. 270 bar) Notablaßschraube Notablaßschraube Meßanschluß M1.1 Meßanschluß M2.1 Meßsnschluß elektrisch einstellbares Wegeventil elektrisch einstellbares Wegeventil elektrisch entsperrbares Rückschlagventil elektrisch entsperrbares Rückschlagventil...
  • Seite 15: Elektroplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 3.6 Elektroplan - 15 -...
  • Seite 16 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 16 -...
  • Seite 17 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 17 -...
  • Seite 18 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 18 -...
  • Seite 19: Liste Der Elektrischen Teile

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Liste der elektrischen Teile Hauptschalter Motor Motor KM1: Motorschütz KM2: Motorschütz SB1: Drucktaster „heben“ SB2: Drucktaster „senken“ SB3: Drucktaster „Sanftabsenken in die Sicherheitsklinke“ K2-K3: Relais Anzeige Störmeldung Lautsprecher für akustisches Warnsignal beim Senken im Bodenbereich...
  • Seite 20: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 4. Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach EN1493/Aug.98 (CEN/TC 98 „Hebebühnen“) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen. • Beim Betrieb der Hebebühne ist die Bedienungsanleitung zu befolgen.
  • Seite 21: Senken Des Fahrzeuges

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Bild 1: Bedienaggregat 1 Hauptschalter 2 Taster „Heben“ 3 Taster „Senken“ 4 Taster „Absetzen in die Sicherheitsklinken“ 5.2 Senken des Fahrzeuges • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
  • Seite 22: Funktion Mikroprozessor / Displayanzeige

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 5.4 Funktion Mikroprozessor / Displayanzeige • Die Hebebühne 4.80 H RM ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet. Dieses System erkennt einen Ungleichlauf der Hebebühne und regelt die Proportionalventile um einem Ungleichlauf entgegenzuwirken. • Der Prozessor erkennt die momentane Position der Zylinder und schaltet bei Erreichen der obersten oder untersten Position sowie bei erreichen des CE-Stops die Hebebühne ab.
  • Seite 23: Notablaß Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Problem: Hebebühne läßt sich nicht absenken! mögliche Ursachen: Hebebühne sitzt auf Hindernis auf Hydraulikventil (Spule) defekt Sicherung defekt Taster „Senken“ nicht gedrückt Rückschlagventile sind nicht entsperrt Hebebühne befindet sich in den Sicherheitsklinken 6.1 Notablaß der Hebebühne Ein Notablaß...
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    Langlebigkeit der Hebebühne zu gewährleisten ist der korrekte Aufbau und die richtige Bedienung genauso notwendig wie regelmäßige Wartung und ausreichende Pflege. Die folgenden Angaben versteht die Otto Nussbaum GmbH & Co. KG als Mindeststandarts für die Wartung und die Pflege von Hebebühnen, unabhängig von den Richtlinien der jeweiligen Länder, in denen ihre Produkte betrieben werden.
  • Seite 25: Reinigung Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM • Füllstand des Hydrauliköls überprüfen ggf. ein sauberes Öl mit einer Viscosität von 32 cst. einfüllen oder komplett erneuern. • Das Hydrauliköl muß mindestens einmal jährlich gewechselt werden. Hierzu die Hebebühne in die unterste Stellung senken, den Ölbehälter leeren und den Inhalt erneuern.
  • Seite 26: Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 8. Sicherheitsüberprüfung Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Hubanlage erforderlich. Sie ist durchzuführen: 1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hubanlage Verwenden Sie das Formblatt "Einmalige Sicherheitsüberprüfung" 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abständen von längstens einem Jahr Verwenden Sie das Formblatt "Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung"...
  • Seite 27: Aufstellen Und Verdübeln Der Hebebühne

    Kabeltüllen oder flexiblen Kunststoffrohren auszustatten. 9.2 Aufstellen und Verdübeln der Hebebühne Für die Hebebühne 4.80 H RM muß im Normalfall kein spezielles Fundament erstellt werden. Es ist jedoch erforderlich , die Hubsäulen an vier Punkten zu verdübeln, um das Hubgerät gegen verrutschen zu sichern. Hierfür ist ein Betonboden ohne Bewehrung mit einer Qualität von B25 notwendig.
  • Seite 28: Verstellen Der Auffahrschiene

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Der Hersteller fordert Liebig Sicherheitsdübel oder gleichwertige Dübel anderer Dübelhersteller (z.b. UPAT) mit Zulassung und unter Beachtung deren Bestimmungen. • Position der Hebebühne und der Säulen nochmals prüfen. Gegebenenfalls sind die Grundplatten mit geeigneten Unterlagen (dünne Blechstreifen) zu unterfüttern um die exakte vertikale Aufstellung bzw.
  • Seite 29: Wechsel Des Aufstellungsortes

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM 9.4 Wechsel des Aufstellungsortes Zum Wechsel des Aufstellungsortes sind die Vorbedingungen entsprechend den Aufstellungsrichtlinien zu schaffen. Der Standortwechsel ist gemäß nachfolgendem Ablauf vorzunehmen. • Zugfeder unten an der Klinkenleiste entfernen. • Hebebühne in die unterste Position absenken.
  • Seite 30: Anhang Dübellängen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Bild 17: Auswahl der Dübellängen (ohne Bodenbelag) Tabelle zu Bild 17 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B15/75 B15/95 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel siehe aktuelle Angabe des Dübelherstellers - 30 -...
  • Seite 31 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Bild 18: Auswahl der Dübellängen (mit Bodenbelag) Tabelle zu Bild 18 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B15/70 B15/95 B15/120 B15/145 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 65-90 90-115 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel siehe aktuelle Angabe des Dübelherstellers...
  • Seite 32: Prüfblatt „Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 33: Prüfblatt „Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 34 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 35 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 36 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 37 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 38 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 39 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 40 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild............c ..........Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 41 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..................Kurzanleitung Bedienung........c ..........Warnkennzeichnung .......... c ..........Zustand/Funktion Rampen.................. Funktion Taster „Heben, Senken“...... c ..........
  • Seite 42: Prüfblatt „ Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 42 -...
  • Seite 43 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 43 -...
  • Seite 44 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 44 -...
  • Seite 45 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H RM - 45 -...

Inhaltsverzeichnis