Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbedienungsanleitung Durchfluss-Messstation Ds 400; Anschlussbelegung Ds 400 Mit Verbrauchssonde Va 400; Anschlussbelegung Ds 400 Mit Verbrauchssonde Va 500 - CS Instruments DS400 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitungen
Kurzbedienungsanleitung
2
2.1

Anschlussbelegung DS 400 mit Verbrauchssonde VA 400

VA400
Braun
1
Weiss
2
Blau
3
Schwarz
4
Grau
5
Impulsausgang
1
Galv. getrennt
2
Z
3
Schwarz
4
Grau
5
1
2
2
3
4
5
6
D
Support pins
Standard Version
2.2

Anschlussbelegung DS 400 mit Verbrauchssonde VA 500

VA500
Braun/Brown
1
Weiss/White
2
Blau/Blue
3
Schwarz/Black
4
Grau/Grey
5
Impulsausgang Galv. getrennt
1
Pulse output galv. isolated
2
Z
3
Schwarz/Black
4
Grau/Grey
5
1
2
2
3
4
5
D
Support pins
Vor Inbetriebnahme lesen!
1. Druckbereich > 50 bar nicht überschreiten
2. Anströmrichtung des Sensors beachten
3. Spannhülse mit Anzugsdrehmoment
20-30 Nm festziehen.
4. Mindestwerte für die Einlaufstrecke (15 x
Innendurchmesser) und für die Auslaufstrecke
(5 x Innendurchmesser) nicht unterschreiten.
Weitere Angaben siehe Bedienungsanleitung VA 400.
Notwendige Einstellungen (siehe Kapitel
Rohrinnendurchmesser einstellen (Menü Einstellungen – Sensoreinstellung -- A1)
-
 Das DS 400 skaliert den Analogausgang 4...20 mA automatisch auf die
jeweiligen Werte für m³/h, m³/min etc.
-
Referenztemperatur und Referenzdruck (Werkseinstellung 20 °C, 1000 hPa):
Alle im Display angezeigten Volumenstromwerte (m³/h) und Verbrauchswerte
(m³) sind bezogen auf 20 °C, 1000 hPa (nach ISO 1217 Ansaugzustand)
Alternativ kann auch 0 °C und 1013 hPa (=Normkubikmeter) als Referenz
eingegeben werden. Auf keinen Fall bei Referenzbedingungen den Betriebs-
druck oder die Betriebstemperatur eingeben.
DS 400
Durchfluss-Messstation DS 400
+
1
2
3
4
5
6
7
8
7
DS 400 interne Brücke
A1 – B2
Digitalboard
+
6
7
1
2
3
4
5
6
7
8
DS400 internal bridge
A1 – B2
Digitalboard
12.2.2
VA400
Braun
1
Weiss
2
3
Blau
4
Schwarz
5
Grau
1
2
+
3
4
5
1
2
3
4
5
DS 400 interne Brücke
A1 oder B1
Version „Ethernet"
(galv. getrennter Impulsausgang integr. Auf Ethernet PCB)
eingravierte
Tiefenskala
Sicherungsring
Sensor-Einstellung)
Impulsausgang 1
Z
Galv. getrennt
1
2
3
4
5
6
7
6
7
8
D
Impuls- /Ethernetboard
Digitalboard
Einbautiefe = x+y
dA= Aussendurch-
messer
x = dA
2
Seite 7 von 114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis