Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss-Checkliste - Alpine R-A75M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS-CHECKLISTE

Bitte überprüfen Sie Ihr Hauptgerät auf die
nachfolgend aufgeführten Bedingungen:
Ferneinschaltkabel
a. Das Hauptgerät besitzt weder ein Ferneinschalt-
noch ein Motorantennenkabel.
b. Das Motorantennenkabel des Hauptgeräts ist
nur bei eingeschaltetem Radio aktiv (im
Kassetten- oder CD-Modus ausgeschaltet).
c. Das Motorantennenkabel des Hauptgeräts ist
ein (+) 5-V-Ausgang (Logical Level), ist negativ
gesteuert (Masse) oder unterstützt bei Anschluss
an weitere Geräte zusätzlich zur Motorantenne
des Fahrzeugs keine (+) 12 V.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen
zutrifft, müssen Sie das Ferneinschaltkabel des
R-A75M/R-A60F an eine geschaltete Stromquelle
(Zündung) des Fahrzeugs anschließen. Bringen
Sie unbedingt möglichst nahe an dieser
Verzweigung eine 3-A-Sicherung an. Bei dieser
Anschlussmethode ist der R-A75M/R-A60F so
lange eingeschaltet, wie die Zündung des
Fahrzeugs eingeschaltet ist.
Ist dies nicht erwünscht, kann ein SPST-Schalter
(Single Pole, Single Throw) zusätzlich zur oben
erwähnten 3-A-Sicherung inline am
Einschaltkabel des R-A75M/R-A60F angebracht
werden. Mit diesem Schalter wird der R-A75M/
R-A60F dann eingeschaltet (und ausgeschaltet).
Der Schalter muss daher so angebracht werden,
dass der Fahrer ihn betätigen kann. Stellen Sie
sicher, dass der Schalter ausgeschaltet wird,
wenn der Motor des Fahrzeugs nicht läuft.
Andernfalls bleibt der Verstärker eingeschaltet
und entzieht der Batterie Strom.
Blauweißes Kabel
Motorantenne
Ferneinschaltkabel
Zu den Ferneinschaltkabeln der anderen
Komponenten von Alpine
SPST-Schalter (optional)
Sicherung (3 A)
So nah wie möglich an der Zündung
Zündung
Verstärker
7
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R-a60f

Inhaltsverzeichnis