Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze L-force 9400 Inbetriebnahme-Leitfaden Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 9400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Motorschutz
Bei bestimmten Einstellungen der Antriebsregler kann der angeschlossene Motor über-
hitzt werden:
– Z. B. längerer Betrieb der Gleichstrombremse.
– Längerer Betrieb eigenbelüfteter Motoren bei kleinen Drehzahlen.
Beachten Sie folgende Punkte, wenn in der Motorleitung ein Schaltelement enthalten
ist:
– Betriebsart "Servoregelung": Bei freigegebenen Antriebsregler kann eine Unterbre-
chung der Motorleitung durch ein externes Schaltelement das Ansprechen der Über-
strom-Überwachung im Antriebsregler auslösen.
– Betriebsart "U/f-Steuerung" oder "Sensorlose Vektorregelung": Der Motorstrom
kann während des Schaltvorgangs kurzzeitig bis zur Clamp-Grenze (1.2-facher Gerä-
temaximalstrom) ansteigen.
– Soll bei freigegebenen Antriebsregler geschaltet werden, ist das Schaltelement im-
mer auf die max. Zwischenkreisgleichspannung zu bemessen.
Schutz der Maschine/Anlage
Antriebe können gefährliche Überdrehzahlen erreichen (z. B. Einstellung hoher Aus-
gangsfrequenzen bei dafür ungeeigneten Motoren und Maschinen):
– Die Antriebsregler bieten keinen Schutz gegen solche Betriebsbedingungen. Setzen
Sie dafür zusätzliche Komponenten ein.
L
9400 HighLine | Inbetriebnahme-Leitfaden
EDB94AxH6954 DE/EN/FR/ES/IT 1.0
Sicherheitshinweise
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis