Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze L-force 9400 Inbetriebnahme-Leitfaden Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 9400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schaltverhalten des Wechselrichters optimieren
Hinweis!
• Für Servoregelung nur erforderlich, wenn ein Motor eines Fremdherstellers am Antriebsregler betrie-
ben wird!
• Für sensorlose Vektorregelung und U/f-Steuerung immer erforderlich!
– Nur wenn die Spannungsfehler im Wechselrichter möglichst exakt kompensiert werden, lassen sich
mit den sensorlosen Betriebsarten optimale Antriebseigenschaften erzielen.
Gefahr!
Nutzen Sie diese Prozedur nur während der Inbetriebnahme und nicht im laufenden Betrieb!
• Während der Prozedur wird der Motor bestromt, so dass:
– eine Bewegung der angeschlossenen Mechanik nicht ausgeschlossen ist!
– es zur Erwärmung der Wicklungen kommt.
Beim Wiederholen der Prozedur sollte darauf geachtet werden, dass der Motor thermisch nicht über-
lastet wird (insbesondere, wenn keine Temperaturrückführung eingesetzt wird).
• Wenn die Bremsenautomatik verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass vor Aufruf dieser Pro-
zedur keine Grundfunktion angefordert oder die Applikation gestoppt ist. Ansonsten kann es zum Öff-
nen der vorher geschlossenen Haltebremse kommen!
• Bei Positionieranwendungen ist zu beachten, dass sowohl die absolute Position als auch die Referenz-
position mit dem Aufruf dieser Prozedur verloren gehen. Der Verlust der Referenzposition wird dabei
nicht an die Applikation gemeldet.
Folgende Vorgehensweise ist bei Positionieranwendungen zwingend einzuhalten:
1.) Identifikation durchführen.
2.) Parametersatz speichern.
3.) Antriebsregler neu starten:
4.) Referenziervorgang ausführen.
Parameter
C00002
C00003
Softwarehandbuch 9400 StateLine/HighLine:
Motorschnittstelle
L
9400 HighLine | Inbetriebnahme-Leitfaden
Netz/24 V schalten oder Gerätebefehl C00002 = "11000: Antriebsregler neu starten" ausführen.
Info
Gerätebefehl "71: WR-Kennlinie ermitteln"
Status zum Gerätebefehl
Motor und Antriebsregler aufeinander abstimmen
Schaltverhalten des Wechselrichters optimieren
EDB94AxH6954 DE/EN/FR/ES/IT 1.0
Erweiterte Inbetriebnahme
Motor und Antriebsregler aufeinander abstimmen
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis