Berührungslose Infrarottemperaturmessungen
1. Der IR-Sensor befindet sich ganz oben auf dem Messgerät.
2. Das Messgerät auf die zu messende Fläche richten.
3. Die rote Taste IR drücken und gedrückt halten, um die Messung der
Oberflächentemperatur eines bestimmten Zielpunktes starten. IR TEMP und
erscheinen auf dem Display. Der Laser-Lichtzeiger schaltet sich ein.
4. Die gemessene IR-Oberflächentemperatur erscheint in der Mitte des LCD-
Displays (größere Ziffern). Die angezeigte Temperatur entspricht der
Temperatur der Fläche innerhalb des Zielpunktes.
5. Wird der rote IR-Knopf wieder losgelassen, schaltet sich der Laser-
Lichtzeiger aus und die Messung wird auf dem Display ca. 3 Sekunden lang
eingefroren (Data Hold).
6. Beachten Sie, dass der Flügel (Lufttemperatur) die Temperatur während der
IR-Tests weiterhin beobachtet und dass seine Temperatur ganz oben auf
dem Display (kleinere Ziffern) angezeigt wird.
7. Nach ca. 3 Sekunden stellt sich das Messgerät wieder automatisch auf die
Luftströmungs- und Lufttemperaturanzeigen zurück.
WARNUNG: Nicht direkt in den Laserstrahl sehen und den Laser-Lichtzeiger nicht auf die Augen richten.
Sichtbare Laserstrahlen mit geringer Leistung stellen normalerweise keine Gefahr dar, jedoch kann es gefährlich
werden, wenn man längere Zeit direkt hineinsieht.
Auswechseln der Batterien
Wenn
auf dem LCD erscheint, dann muss die 9V-Blockbatterie ausgetauscht werden.
1.
Flügel abklemmen.
2.
Die Gummischutzhülse vom Messgerät entfernen.
3.
Mit einem flachen Schraubendreher oder einer Münze das Batteriefach auf der Geräterückseite aufschrauben.
4.
Die 9V-Batterie auswechseln.
5.
Batteriefach schließen und die Schutzhülse wieder auf das Messgerät stecken.
Sie, als der Endverbraucher, sind gesetzlich (EU Batterie Verordnung) gebunden, alle gebrauchten
Batterien zurückzukehren, ist Verfügung im Haushaltmüll verboten! Sie können Ihre gebrauchten
Batterien / Speicher an Sammlungspunkten in Ihrer Gemeinschaft übergeben oder wohin auch immer
Batterien / Speicher sind verkauft! Verfügung: Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bedingungen in
Rücksicht der Verfügung der Vorrichtung am Ende seines Lebenszyklus
BESTRAHLUNG VERMEIDEN
Aus dieser Öffnung treten
Laserstrahlen aus.
VORSICHT
LASERSTRAHLEN NICHT DIREKT IN DEN STRAHL BLICKEN
LEISTUNG<1mW WELLENLÄNGE 630-670nm
KLASSE 2 LASERGERÄT
Entspricht den Vorschriften von:
FDA 21 CFR 1040.10 und 1040.11
IEC 60825-1 (2001-08) Ausgabe 1.2
EN60825-1:1994/A11:1996/A2:2001/A1:2002
9
AN200-EU-GE-V2.5-6/13