Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoff - Toro CT2240 Bedienungsanleitung

Kompakter aufsitzrasenmäher mit vierradantrieb und dreifach-mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim
Rückwärtsfahren auf.
Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Abhängen,
Gräben und Böschungen oder Gewässer ein.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den Auswurf
nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte aus dem
Einsatzbereich fern.
Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und
funktionsfähig sind.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das
Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Halten Sie auf einer ebenen Fläche.
– Kuppeln Sie den Antrieb der Schneidköpfe aus;
– heben Sie die Schneidköpfe in die Transportstellung
an und arretieren den Sicherheitsriegel oder senken
Sie die Schneidköpfe auf den Boden ab;
– Vergewissern Sie sich, dass das Getriebe im Leerlauf
steht und ziehen Sie die Feststellbremse an;
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
Beim Transport des Rasenmähers:
– kuppeln Sie den Antrieb der Schneidköpfe aus;
– Heben Sie die Schneidköpfe in die Transportstellung
an.
– Ziehen Sie die Transportriegel und die
Sicherheitsverschlussringe an.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
Bei der Fahrt zwischen zwei Einsatzorten müssen Sie
sicherstellen, dass die Schneidköpfe nicht versehentlich
abgesenkt und angelassen werden können:
– kuppeln Sie den Antrieb der Schneidköpfe aus;
– Heben Sie die Schneidköpfe in die Transportstellung
an.
– Ziehen Sie die Transportriegel und die
Sicherheitsverschlussringe an.
Stellen Sie den Motor ab und kuppeln Sie den Antrieb
der Schneidköpfe aus:
– Vor dem Tanken.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn,
die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus
bewerkstelligen.
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten des
Rasenmähers;
– Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt, oder
wenn abnormale Vibrationen auftreten. Untersuchen
Sie den Rasenmäher auf Schäden und führen die
notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie ihn erneut
starten und in Betrieb nehmen.
Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die
Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach dem
Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn
der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist.
Berühren Sie die Schneideinheiten nicht mit den Händen
und Füßen.
Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor dem
Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der Weg frei ist.
Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren von
Straßen und Gehsteigen vorsichtig und langsam. Stellen
Sie die Zylinder bzw. Schneidköpfe ab, wenn Sie nicht
mähen.
Setzen Sie den Rasenmäher nie unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss ein.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich unübersichtlichen
Kurven, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten
nähern, die Ihre Sicht behindern können.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Benzin ist extrem leicht entflammbar und Benzindämpfe
sind hochexplosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30654

Inhaltsverzeichnis