Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro CT2240 Bedienungsanleitung Seite 54

Kompakter aufsitzrasenmäher mit vierradantrieb und dreifach-mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Hydraulikanlage ist zu heiß.
Die Bremsanlage funktioniert nicht richtig.
Die Lenkung funktioniert nicht.
Die Maschine bewegt sich weder vorwärts
noch rückwärts.
Die Maschine kriecht im Leerlauf nach
vorne oder hinten.
Mögliche Ursache
1. Ein Gitter ist verstopft.
2. Die Rippen des Ölkühlers sind
verschmutzt bzw. verstopft.
3. Der Motorkühler ist verschmutzt bzw.
verstopft.
4. Die Einstellung des Überdruckventils
ist zu niedrig.
5. Der Ölstand ist niedrig.
6. Die Bremsen sind aktiviert.
7. Die Mähzylinder sind eng an den
Untermessern.
8. Der Lüfter oder Lüfterantrieb ist defekt.
1. Eine Radmotorbremse ist defekt.
2. Die Bremsscheiben sind abgenutzt.
1. Das Lenkventil ist defekt.
2. Ein Hydraulikzylinder ist defekt.
3. Ein Lenkschlauch ist beschädigt.
1. Die Feststellbremse ist aktiviert.
2. Der Ölstand ist niedrig.
3. Der Behälter enthält die falsche
Ölsorte.
4. Das Antriebspedalgestänge ist
beschädigt.
5. Die Getriebepumpe ist beschädigt.
6. Sicherheitsventil des Getriebes ist
geöffnet.
7. Eine Antriebskupplung ist gebrochen.
1. Die Leerlaufeinstellung für das
Getriebe ist falsch eingestellt.
54
Behebungsmaßnahme
1. Reinigen Sie das Gitter.
2. Reinigen Sie die Rippen.
3. Reinigen Sie den Kühler.
4. Prüfen Sie den Druck des
Überdruckventils. Wenden Sie sich an
Ihren offiziellen Vertragshändler.
5. Füllen Sie den Behälter auf den
richtigen Füllstand auf.
6. Lösen Sie die Bremsen.
7. Passen Sie die Einstellungen an.
8. Prüfen Sie den Lüfterbetrieb und
warten Sie ihn ggf.
1. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen
Vertragshändler.
2. Wechseln Sie die Bremsscheiben aus;
wenden Sie sich an Ihren offiziellen
Vertragshändler.
1. Warten oder wechseln Sie das
Lenkventil aus.
2. Warten oder wechseln Sie den
Hydraulikzylinder aus.
3. Tauschen Sie den Schlauch aus.
1. Lösen Sie die Feststellbremse.
2. Füllen Sie den Behälter auf den
richtigen Füllstand auf.
3. Leeren Sie den Behälter und füllen die
richtige Ölsorte ein.
4. Prüfen Sie das Gestänge und tauschen
beschädigte oder abgenutzte Teile
aus.
5. Lassen Sie die Getriebepumpe von
Ihrem offiziellen Vertragshändler
überholen.
6. Schließen Sie das Sicherheitsventil.
7. Tauschen Sie die Antriebskupplung
aus.
1. Stellen Sie die Einstellung für das
Getriebeleerlaufgestänge ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30654

Inhaltsverzeichnis