Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoff; Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz; Sicherheit An Hanglagen - Toro CT2240 30654 Bedienungsanleitung

Kompakter aufsitzrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn,
die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus
bewerkstelligen.
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten des
Rasenmähers;
– Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt, oder
wenn abnormale Vibrationen auftreten. Untersuchen
Sie den Rasenmäher auf Schäden und führen die
notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie ihn erneut
starten und in Betrieb nehmen.
Berühren Sie die Schneideinheiten nicht mit den Händen
und Füßen.
Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor dem
Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der Weg frei ist.
Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren von
Straßen und Gehsteigen vorsichtig und langsam. Stellen
Sie die Schneideinheiten ab, wenn Sie nicht mähen.
Setzen Sie den Rasenmäher nie ein, wenn Sie müde oder
krank sind, oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
stehen.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie Blitze
sehen, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich unübersichtlichen
Kurven, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten
nähern, die Ihre Sicht behindern können.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umfang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und die Dämpfe
sind hochexplosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Kraftstoffkanister nie
an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf der
Ladepritsche eines Pritschenwagens oder Anhängers
mit einer Verkleidung aus Kunststoff. Stellen Sie die
Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug
entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls das nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister und an einer Zapfsäule.
Sie müssen das Mundstück immer in Kontakt mit dem
Rand des Kraftstofftanks bzw. der Kanisteröffnung
halten, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. Verwenden
Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie den
Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn richtig fest.
Gewährleistung der Sicherheit
durch den Überrollschutz
Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der
Maschine.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sicherheitsgurt angelegt
haben und ihn in einem Notfall schnell lösen können.
Achten Sie immer auf hängende Objekte und berühren
Sie sie nicht.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand, überprüfen ihn regelmäßig auf
Beschädigungen und halten Sie alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie den Überrollschutz durch einen neuen, wenn
er beschädigt ist. Führen Sie keine Reparaturen oder
Modifikationen daran aus.
Maschinen mit einem klappbaren
Überrollbügel
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn der
Überrollbügel aufgeklappt ist.
Der Überrollschutz ist eine integrierte
Sicherheitseinrichtung. Beim Einsatz der Maschine
mit aufgeklappten Überrollbügel sollten Sie den
Überrollbügel hochklappen und arretieren sowie den
Sicherheitsgurt anlegen.
Senken Sie den Überrollbügel nur vorübergehend ab,
wenn es wirklich erforderlich ist. Legen Sie keinen
Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
Es besteht kein Überrollschutz, wenn der klappbare
Überrollbügel abgesenkt ist.
Prüfen Sie den Mähbereich und senken Sie den
klappbaren Überrollbügel nie in Bereichen mit Gefällen,
Abhängen oder Gewässern ab.

Sicherheit an Hanglagen

Erstellen Sie Ihre eigenen Spezialverfahren und Regeln für
das Arbeiten an Hanglagen. Diese Verfahren müssen eine
Einschätzung des Geländes beinhalten, um die Bereiche
für einen sicheren Betrieb der Maschine zu bestimmen.
Verwenden Sie stets eine vernünftige Vorgehensweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis