Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes; Sicherer Umgang Mit Kraftstoff - Toro Z Master Professional 6000 series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 6000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem
Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um.
– Verwenden Sie nur die zulässigen Stellen an der
Anbauvorrichtung.
– Transportieren Sie nur Lasten, die Sie sicher
transportieren können.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim
Rückwärtsfahren auf.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den Auswurf
nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte aus dem
Einsatzbereich fern.
Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten Schutz-
blechen und ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen
ein.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das
Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
Bevor Sie die Bedienerposition verlassen:
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die
Anbaugeräte ab;
– Schalten Sie auf Neutral und aktivieren die
Feststellbremse;
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, stellen
Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker
bzw. den Zündschlüssel ab
– Vor dem Entfernen von Behinderungen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten an der
Maschine.
– Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper.
Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden und führen
die notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie die
Maschine wieder anlassen und bedienen sowie bei
ungewöhnlichen Vibrationen der Maschine (sofort
überprüfen).
Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn die
Maschine nicht verwendet oder transportiert wird.
Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab
und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus:
– Vor dem Auftanken.
– Vor dem Abnehmen des Grasfangkorbs.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn, die
Einstellung lässt sich von der Bedienerposition aus
bewerkstelligen.
Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die
Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach dem
Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn
der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist.
Verwenden und Warten des
Überrollschutzes
Der Überrollschutz ist ein integrierte und leistungsfähige
Sicherheitseinrichtung. Beim Einsatz der Maschine sollten
Sie den zusammenklappbaren Überrollschutz aufrecht
stellen und arretieren sowie den Sicherheitsgurt anlegen.
Senken Sie den zusammenklappbaren Überrollschutz
nur ab, wenn es wirklich erforderlich ist. Legen Sie
keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollschutz
zusammengeklappt ist.
Es besteht kein Überrollschutz, wenn der
zusammenklappbare Überrollschutz abgesenkt
ist.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt in einem
Notfall schnell gelöst werden kann.
Prüfen Sie den Mähbereich und senken Sie den
zusammenklappbaren Überrollschutz nie in Bereichen
mit Gefällen, Abhängen oder Gewässern ab.
Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie z. B.
zu Ästen, Pforten, Stromkabeln), bevor Sie unter
irgendeinem Hindernis durchfahren, damit Sie dieses
nicht berühren.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand und überprüfen Sie ihn regelmäßig
auf Beschädigungen und halten Sie alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie einen beschädigten Überrollschutz.
Versuchen Sie keine Reparatur oder Überarbeitung.
Nehmen Sie den Überrollschutz nicht ab.
Alle Modifikationen am Überrollschutz müssen vom
Hersteller genehmigt werden.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Benzin ist extrem leicht entflammbar und Benzindämpfe
sind hochexplosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z master professional 6000 74942te

Inhaltsverzeichnis