Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Empfohlener Wartungsplan - Toro CT2240 Bedienungsanleitung

Kompakter aufsitzrasenmäher mit vierradantrieb und dreifach-mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com.

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach acht Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 150 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 250 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
• Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Wechseln Sie den Getriebeölfilter.
• Wechseln Sie den hydraulischen Rücklauffilter.
• Prüfen Sie die Motordrehzahl (im Leerlauf und bei Vollgas).
• Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
• Prüfen Sie die Kühlanlage.
• Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
• Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls.
• Ziehen Sie die Radmuttern fest.
• Prüfen Sie den Reifendruck.
• Schmieren Sie die Lager, Muffen und Drehpunkte (Schmieren Sie diese unabhängig
von den aufgeführten Intervallen nach jeder Reinigung).
• Prüfen Sie die Verstopfungsanzeige des Luftfilters (warten Sie den Luftfilter
früher, wenn die Luftfilteranzeige rot anzeigt, oder häufiger in sehr staubigen oder
schmutzigen Bedingungen).
• Entfernen Sie täglich allen Schmutz vom Gitter, Öl- und Wasserkühler. Reinigen Sie
bei schmutzigen Bedingungen häufiger.
• Prüfen Sie die Sicherheitsschalter.
• Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche auf Dichtheit, Knicke, lockere
Stützteile, Abnutzung, lockere Verbindungsteile, witterungsbedingte Minderung
und chemischen Angriff.
• Schmieren Sie die Lager, Muffen und Drehpunkte (Schmieren Sie diese unabhängig
von den aufgeführten Intervallen nach jeder Reinigung).
• Prüfen Sie die Schläuche der Kühlanlage.
• Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Lassen Sie Flüssigkeit vom Kraftstofftank und Hydraulikölbehälter ab.
• Prüfen Sie den Zustand der Batterie.
• Prüfen Sie den Batteriezustand und reinigen Sie sie.
• Prüfen Sie die Kabelanschlüsse an der Batterie.
• Überprüfen Sie das Getriebesteuerkabel.
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und Verbindungen.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus
• Prüfen Sie die Motordrehzahl (im Leerlauf und bei Vollgas).
• Überprüfen Sie das Motorüberhitzungswarnsystem.
• Wechseln Sie den Hauptluftfilter aus (häufiger in sehr staubigen oder schmutzigen
Bedingungen).
• Prüfen Sie die Elektroanlage.
• Wechseln Sie den Getriebeölfilter.
• Wechseln Sie den hydraulischen Rücklauffilter.
• Überprüfen Sie die Hinterradspur.
• Warten der Hydraulikanlage.
• Überprüfen Sie das Motorüberhitzungswarnsystem.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30654

Inhaltsverzeichnis