Seite 2
Messbare Erfolge mit Geräten von SEWERIN Sie haben sich für ein SEWERIN-Qualitätsprodukt entschieden – eine gute Wahl! Unsere Geräte zeichnen sich durch optimale Leistung und Wirtschaft- lichkeit aus. Sie entsprechen nationalen und internationalen Richtlinien. Das garantiert Ihnen hohe Sicherheit beim Arbeiten.
Abbildung VARIOTEC 8 Tracergas Alarmlampe Display Summer Sondenan- Auslass schluss Tastatur Aufhängevorrichtung Bezeichnung Funktion Alarmlampe optische Warnung bei: z Überschreiten von Alarmschwellen z Anzeige von Fehlermeldungen Display Anzeige von: z Gaskonzentrationen z Menüpunkten z Betriebszuständen z Fehlermeldungen Sondenanschluss Anschluss für: z Sondenschlauch z Prüfeinrichtung...
Seite 4
Kurzbetriebsanleitung Gerät einschalten/ausschalten Pumpe einschalten/ausschalten Wechsel zwischen der Totalen und dem optimalen Messbereich Nullpunkt-Korrektur Anzeige Alarm-Schwellwert Akustische Quittierung des Alarmsignals LCD-Beleuchtung einschalten/ausschalten (automatische Abschaltung erfolgt nach ca. 4 Minuten)
Seite 6
Symbolerklärung ACHTUNG! Sachgefahr! Diesem Symbol folgen Sicherheitshinweise, die zur Vermeidung von Sachschäden unbedingt beachtet werden müssen! Hinweis: Diesem Symbol folgen Informationen, die über das eigentliche Bedienen des Produktes hinausgehen.
Genehmigung der Hermann Sewerin GmbH durchgeführt wer- den. Eigenmächtige Veränderungen des Produktes schließen eine Haftung des Herstellers für Schäden aus. z Nur Zubehör von der Hermann Sewerin GmbH darf mit dem Produkt verwendet werden. z Nur von der Hermann Sewerin GmbH freigegebene Ersatzteile dürfen bei Reparaturen verwendet werden.
Rohrleitungen eine Mischung von 95% Stickstoff als Trägergas und 5% Wasserstoff eingeleitet. Wasserstoff als leichtestes Gas entweicht durch die Leckstelle und wird durch den hochempfindlichen Sensor des VARIOTEC 8 Tracergas detektiert. Durch den Anteil von nur 5% Wasserstoff ist dieses Verfahren komplett ungefährlich: Das Gas ist durch den Einsatz von Stick-...
Das Gerät kann bis zu einer Temperatur von 40 ºC eingesetzt werden. Hohe Temperaturen reduzieren jedoch die Lebensdauer der Akkus. Allgemeine Sicherheitshinweise z Es darf nur Original-SEWERIN-Zubehör zum Gebrauch des Geräts benutzt werden. z Es dürfen nur Sondenschläuche mit hydrophobem Filter ver- wendet werden.
2 Tragetechnik Tragetechnik Tragesystem TRIANGEL Zum schnellen Umhängen und einfachen Tragen des Gerätes, bestehend aus 1 Tragegut und 1 Nackenpolster Tragesystem KREUZGURT Zum längeren ind komfortablem Tragen des Gerätes, bestehend aus 2 Tragegurten, die über Kreuz getragen werden.
3 Messbetrieb Messbetrieb Einschalten z Drücken Sie für ca. 2 Sekun- den die EIN-/AUS-Taste. Das Gerät schaltet sich ein. – Es erscheint ein optisches und akustisches Kontrollsig- nal für ca. 2 Sekunden – Die verfügbaren Betriebs- stunden werden in Form von Balken angezeigt (z.
3 Messbetrieb Beleuchtung und Kontrast z Durch wiederholtes Drücken der Licht-Taste wird die LCD- Beleuchtung ein- bzw. ausge- schaltet. – Nach ca. 4 Minuten schal- tet sich die eingeschaltete Beleuchtung automatisch wieder aus z Durch gleichzeitiges Drücken der Licht-Taste und einer Pfeil-Taste erhöhen bzw.
3 Messbetrieb Alarmsignal und Lautstärke z Durch wiederholtes Drücken der Signal-Taste wird das Alarmsignal ein- bzw. ausge- schaltet. – In der LCD (Pos. 2) er- scheint bzw. erlischt das zugehörige Symbol – So können Sie das Alarm- signal kontrollieren z Durch gleichzeitiges Drücken der Signal-Taste und einer Pfeil-Taste erhöhen bzw.
3 Messbetrieb Alarmschwellwert z Drücken Sie die Schwellwert- Taste. – Es blinkt der Alarmschwell- wert (z. B. 10 PPM) in der „Totalen“ z Durch Halten der Schwell- wert-Taste und mehrmaliges Drücken einer Pfeil-Taste erhöhen bzw. verringern Sie den Alarmschwellwert. – Dieser Wert bleibt auch nach Ausschalten des Ge- rätes erhalten Messbereichsumschaltung...
3 Messbetrieb z Durch wiederholtes Drücken der Zoom-Taste wechseln Sie zwischen der Totalen und dem optimalen Messbereich. z Abhängig von der Konzentra- tion wird zwischen folgenden Messbereichen automatisch umgeschaltet: 0 – 10 PPM 0 – 1 %VOL 0 – 100 PPM 0 –...
3 Messbetrieb Schleppzeiger Um z. B. bei der Lokalisation Konzentrationen miteinander ver- gleichen zu können, wird Ihnen der Maximalwert in Form eines blinkenden Schleppzeigers angezeigt. z Der Schleppzeiger bleibt ca. 4 Minuten in der Anzeige sichtbar oder wird bei einer größeren Konzentration ak- tualisiert.
3 Messbetrieb 3.10 Batteriealarm z Wenn das Batteriezeichen in der LCD erscheint, stehen noch mindestens 15 Minuten Betriebszeit zur Verfügung. Danach müssen Sie das Gerät aufladen. z In der Betriebsart Gaswarnen ertönt bei Batteriealarm ein doppelter Signalton (kurzes Piepen), um sich vom Be- triebssignal zu unterschei- den.
Netzgerät für 230 V z Kfz-Kabel für 12 V= z Kfz-Kabel für 24 V= Stecken Sie das ausgeschaltete VARIOTEC 8 Tracergas in die Gerätestation und es erscheint z. B. folgende Anzeige: z Das Gerät verfügt jetzt noch über 5 Betriebsstunden (= 5 Balken) und benötigt noch 3...
Kurze Einsatzzeiten und langer Nichtgebrauch kön- nen die Akkukapazität reduzieren. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie das VARIOTEC 8 Tracergas regelmäßig (z. B. einmal im Monat) komplett entladen (... eingeschaltetes Gerät schaltet sich selbst ab) und es anschließend wieder aufladen!
– bei Bedarf Fachkraft – Anzeige außer- halb der Toleranz Wartung – jährlich SEWERIN-Ser- vice oder autori- sierte Fachkraft Funktionsprüfung Diese einfachste Form einer Geräteprüfung ist vom Anwender vor Beginn der Arbeiten durchzuführen und umfasst die folgen- den Punkte: z äußerer Gerätezustand, einschließlich Sondensysteme...
Seite 23
Die Justage ist nur notwendig, wenn Abweichungen bei der An- zeigegenauigkeit vorliegen (siehe Prüfprotokoll)! Die Prüfung ist von einer Fachkraft des Gasversorgungsunter- nehmens oder einer Fachfirma sowie durch Sewerin durchzu- führen. Instandhaltung - Wartung und Instandsetzung Die Wartung und ggf. Instandsetzung der Geräte ist mindestens einmal jährlich durch den SEWERIN-Service, einer von SEWERIN...
5 Prüfung Prüfgase Folgende Prüfgase werden zur Funktionsprüfung des VARIOTEC 8 Tracergas eingesetzt: Prüfgas Anzeige 100 ppm H in synth. Luft => 1000 ppm Tracergas 5 Vol.-% H => 100 Vol.-% 95 Vol.-% N (abhängig von der Einstellung 95/5 oder 90/10) Prüfung der Anzeigegenauigkeit...
Seite 25
5 Prüfung Zulässige Anzeigewerte bei Prüfgas: Bereich zulässiger Messbereich zulässige Toleranz 100 ppm H2 700 – 1300 ppm Vol.-% 5 Vol.-% H2 90 – 100 Vol.-% Bei Anzeigewerten außerhalb dieser Toleranzen müssen Sie Ihr Messgerät neu justieren (siehe Kapitel 6.0 Justage).
6 Justage-Menü Justage-Menü Das VARIOTEC 8 Tracergas wurde werkseitig im Bereich Vol.-% auf 95/5 Tracergas, d.h. 95 Vol.-% N2 / 5 Vol.-% H2 und im ppm- Bereich auf 1000 ppm H2 mit 100 ppm abgeglichen. Aufbau des Justage-Menüs keine Funktion beim VT 8 Tracergas...
Seite 27
6 Justage-Menü Prüfaufbau Verbinden Sie Ihr ausgeschaltetes Messgerät mit der Prüfeinrich- tung SPE VOL für die Lokalisation bzw. SPE ppm für das Spüren. Hinweis: Die Prüfeinrichtung SPE VOL kann sowohl für das Lokalisieren als auch für das Spüren verwendet werden. Im ppm-Bereich Halbleiter muss ein Konditionierer verwendet werden.
6 Justage-Menü PPM-Bereich einstellen Justage 10 ppm Beim VT 8 Tracergas werden keine Einstellungen vorgenommen. Justage 100 ppm Beim VT 8 Tracergas werden keine Einstellungen vorgenommen. Justage 1000 ppm Geben Sie jetzt das Prüfgas 100 ppm Wasserstoff (H ) über die Prüfeinrichtung SPE 3 frei.
6 Justage-Menü VOL-%-Bereich einstellen Justage 0 Vol.-% z Stellen Sie jetzt über die Prüfeinrichtung SPE VOL mit Frisch- luft den Nullpunkt des Vol.-%-Bereichs ein. z Warten Sie, bis die Anzeige einen stabilen Wert erreicht hat. z Bestätigen Sie die Justage mit der EIN-/AUS-Taste.
6 Justage-Menü z Durch Drücken der Pfeil- oben-Taste gelangen Sie zum nächsten Schritt. Diese Beschreibung gilt für das Prüfgas 95/5! Justage CO2 Beim VT 8 Tracergas werden keine Einstellungen vorgenommen. Sprache %VOL-Bereich Durch mehrmaliges Drücken der EIN-/AUS-Taste können Sie zwischen folgenden Darstellungen im Vol.%-Bereich wählen: %VOL - Konzentrationsanzeige in Vol.-% (deutsch/englisch % GAZ - Konzentrationsanzeige in Vol.-% (französisch) z Bestätigen Sie die Darstellung...
6 Justage-Menü Empfindlichkeit 10 PPM einstellen Die Empfindlichkeit im unteren ppm-Bereich kann angepasst werden. Wir empfehlen die Einstellung von 1,0/100 %, da das VARIOTEC 8 Tracergas schon im ppm-Bereich um den Faktor 10 abgegli- chen wurde. Durch mehrmaliges Drücken der EIN-/AUS-Taste können Sie zwischen folgenden Verstärkungen im 10-ppm-Bereich wählen: z 1,0 ×...
6 Justage-Menü Schnittstellen-Modus z Sofern Ihr Gerät eine nach au- ßen geführte RS-232-Schnitt- stelle besitzt können Sie diese freischalten: RS-232 1 = ein RS-232 0 = aus z Falls Ihr Gerät keine Schnitt- stelle besitzt, sollte die Schnitt- stelle deaktiviert sein. z Durch Drücken der Pfeil- oben-Taste gelangen Sie zum nächsten Schritt.
6 Justage-Menü Justage-Menü verlassen z Durch Drücken der Pumpen- Taste gelangen Sie wieder in die Betriebsart Gasspüren. z Durch Drücken der EIN-/AUS- Taste schalten Sie Ihr Mess- gerät aus.
7 Technik Technik Technische Hinweise Reinigung Wir empfehlen, das Gerät nur mit einem feuchten Lappen zu reinigen. ACHTUNG! Zur Reinigung dürfen keine Lösungsmittel, Benzine, silikonhaltigen Cockpit-Sprays oder ähnliche Subs- tanzen verwendet werden! Elektrostatische Aufl adung Die elektrostatische Aufl adung des Geräts ist zu vermeiden. Elektrostatisch ungeerdete Objekte (wie z.
Seite 35
7 Technik Sensorempfindlichkeit Auf die Sensoren wirken sich gasförmige Bestandteile von z. B. Silikonen, Ölen und Phosphat-Estern schädlich aus. Sie setzen die Empfindlichkeit unwiederbringlich herab. Durch Verunreinigung der Messumgebung z. B. mit Halogenen, verbranntem Neopren, PVC oder Trichloräthylen wird die Emp- findlichkeit der Sensoren ebenfalls geschwächt, lässt sich je- doch regenerieren.
15, 16, Justagefehler im Prüfgas kontrollieren oder Justage 19, 20 %VOL-Bereich wiederholen Bauelemente-Fehler Fehlerbehebung nur durch SEWERIN-Service möglich 22 – 23 Justagefehler im Prüfgas kontrollieren oder Justage PPM-Bereich wiederholen 50 – 56 Bauelemente-Fehler Fehlerbehebung nur durch SEWERIN-Service möglich 62 – 63 Sensorbruch Wärmeleit- Fehlerbehebung nur durch fähigkeitssensor...
8 Zubehör Zubehör Gerätestation HS 1,2 A Art.-Nr.: LP08-10201 z zum Aufladen eines Gerätes, es ist das Netzgerät oder ein Kfz-Kabel erforderlich Netzgerät M4 Art.-Nr.: LD10-10001 z 100 – 240 V~ / 12 V= / 1,2 A Kfz-Kabel M4 12 V= Mobil Art.-Nr.: ZL07-10100 z mit eingebauter Sicherung und Stecker für Zigarettenan-...
Seite 40
8 Zubehör Kfz-Kabel M4 24 V= Einbau Art.-Nr.: ZL09-10000 z mit Spannungswandler auf 12 V= und Flachsteckhülsen z zum festen Anschluss an die Kfz-Elektrik Tragesystem Triangel Art.-Nr.: 3209-0005 z Nackengurt mit Polster und 4-Punkt-Gerätebefestigung Tragesystem Kreuzgurt Art.-Nr.: 3209-0004 z 2 Gurte für Kreuztrageweise und 4-Punkt-Gerätebefesti- gung...
Seite 41
8 Zubehör Koffer VT/SR Art.-Nr.: ZD08-10000 z mit eingearbeiteten Fächern z Lademöglichkeit von außen z zur Aufnahme von: – EX-TEC SR6, SR5, SR4, SR2, SR2-DO, VARIOTEC 8, VARIOTEC 9-EX oder EX-TEC Combi – Gerätestation HS – Netzgerät 230 V – Sondenschlauch 1 m, 2 m oder 6 m –...
Seite 42
8 Zubehör Teppichsonde PRO Art.-Nr.: ZS01-12000 z für befestigte Oberflächen z mit Staubfilter und Sonden- schlauch sowie verbesserter Aufnahme des hydrophoben Filters Glockensonde D125 Art.-Nr.: ZS05-10300 z für unbefestigte Oberflächen z mit Sondenfilter-Einsatz z Sondenschlauch 1 m erfor- derlich Teleskop-Glockensonde Art.-Nr.: ZS04-10100 z ausziehbar bis 1.000 mm z mit Freinstaubfilter...
Seite 43
8 Zubehör Grabensonde 345 mm Son- denspitze Art.-Nr.: ZS03-10400 z zum Lokalisieren in Gräben z mit Sondenfilter-Einsatz z Sondenschlauch 1 m erfor- derlich Universalsonde Art.-Nr.: ZS37-10000 mehrteilig für folgende Einsatz- zwecke: z Triangelsonde – Abspüren bei befestigten Oberflächen z Glockensonde –...
Seite 44
Prüfung und Justage der Anzeigeempfindlichkeit und zur Prüfung der Pumpenleis- tung z mit zwei Anschlüssen für die gleichzeitige Verwendung von zwei SEWERIN-Prüfgas- dosen z erster Anschluss (10 ppm CH für das Prüfgas 100 ppm H z zweiter Anschluss für alle anderen Prüfgase (Vol.-%-...
Seite 45
Prüfung der Pumpen- leistung z m i t A n s c h l u s s f ü r a l l e SEWERIN-Prüfgasdosen z Manometer (0 – 16 bar) zur Anzeige des Prüfgasdosen- Drucks und Durchflussmesser...
8 Zubehör Verschleißteile Feinstaubfilter Art.-Nr.: 2499-0020 z passend für die verschiedenen Sonden und den Ansaug- stutzen bei Pumpengeräten z 100 Stück Filterset Teppichsonde PRO Art.-Nr.: ZS01-Z0100 Reparatursatz Teppichsonde Art.-Nr.: ZS01-R2000 z bestehend aus der Neopren- Matte und Montagematerial Sondenfilter-Einsatz Art.-Nr.: 2499-0005 z passend für die Glockensonde und die Lokalisationssonde z 1 Stück...
9 Anhang Anhang EG-Konformitätserklärung Die Hermann Sewerin GmbH erklärt hiermit, dass das VARIOTEC 8 Tracergas die Anforderungen folgender Richtlinien erfüllt: z 2004/108/EG Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet (www.sewerin.com > Downloads). Hinweise zur Entsorgung Die Entsorgung von Geräten und Zubehör richtet sich nach dem Europäischen Abfallkatalog (EAK).