Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Ausstattung; Linearencoder (Sensor); Referenzschalter; Id-Chip - PI Q-632.930 Benutzerhandbuch

Miniatur-drehtisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung
3.6

Technische Ausstattung

3.6.1

Linearencoder (Sensor)

Der Q-632 ist mit einem optischen Linearencoder ausgestattet. Die Auflösung entnehmen Sie
der Tabelle im Abschnitt "Spezifikationen" (S. 37).
Optische Linearencoder messen die Ist-Position direkt (Direktmetrologie). Fehler im
Antriebsstrang, wie z. B. Nichtlinearität, Umkehrspiel oder elastische Deformation, können die
Positionsmessung nicht beeinflussen.
3.6.2

Referenzschalter

Zusätzlich verfügt der Q-632 über einen optischen Referenzschalter.
Die Befehle, die das Referenzsignal verwenden, sind im Benutzerhandbuch des Controllers und
/ oder in den entsprechenden Softwarehandbüchern beschrieben.
3.6.3

ID-Chip

Der Q-632 enthält im Anschlussstecker einen ID-Chip.
Auf dem ID-Chip sind folgende Daten als Parameter gespeichert:
Informationen zum Drehtisch: Typ, Seriennummer, Herstellungsdatum, Version der
Hardware
Einstellungen für den Sensor: Interpolationsrate, Hysterese-, Phasen- und
Offsetkorrekturen, Verstärkungsfaktoren
Beim Einschalten oder Neustart lesen Controller von PI die Daten vom ID-Chip aus.
Weitere Informationen zur ID-Chip-Erkennung finden Sie im Handbuch des verwendeten
Controllers.
Q-632 Miniatur-Drehtisch
MP129D
Version: 1.1.2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q-632

Inhaltsverzeichnis