Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeine Hinweise - Benning PV 1-1+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV 1-1+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

1.1 Allgemeine Hinweise

1
Einleitung
Der beschriebene batteriebetriebene Photovoltaiktester BENNING PV 1‑1+, im Folgenden nur
noch „Gerät" genannt, ist für die Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfung von
netzgekoppelten Photovoltaik-Systemen gemäß IEC / DIN EN 62446‑1 (VDE 0126‑23‑1) und
IEC / DIN EN 62446‑2 (VDE 0126‑23‑2) vorgesehen. Das Gerät ermöglicht Ihnen die
Durchführung der folgenden Prüfungen und Messungen:
• Schutzleiterwiderstands‑Messung mit 200 mA‑DC Prüfstrom
• Automatische Anzeige der Spannungspolarität mit akustischer / visueller Warnung bei
Falschpolung
• Leerlaufspannungs-Messung am PV‑Modul / PV‑Strang bis 1 000 V‑DC
• Kurzschlussstrom-Messung am PV-Modul / PV-Strang bis 15 A‑DC
• Isolationswiderstands‑Messung mit Prüfspannung 250 V‑DC, 500 V‑DC oder 1 000 V‑DC
• Funktionstest durch Strommessung mittels optionalem Stromzangenadapter
BENNING CC 3 bis 40 A‑AC / A‑DC
• Messung der solaren Einstrahlung, PV‑Modul- und Umgebungstemperatur mittels
optionalem Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2
Weitere Informationen
http://tms.benning.de/pv1-1
Im Internet direkt unter dem angegebenen Link oder unter www.benning.de (Produktsuche)
finden Sie z. B. folgende weitere Informationen:
• Bedienungsanleitung des Geräts in mehreren Sprachen
• Abhängig vom Gerät weitere Informationen (z. B. Broschüren, Fachberichte, FAQs)
1.1
Allgemeine Hinweise
Zielgruppe
Die Bedienungsanleitung richtet sich an folgende Personengruppen:
• Elektrofachkräfte und ausgebildetes Fachpersonal
Erforderliche Grundkenntnisse
Um diese Bedienungsanleitung zu verstehen, benötigen Sie allgemeine Kenntnisse über Prüf-
und Messgeräte. Ferner benötigen Sie Grundkenntnisse zu folgenden Themen:
• Allgemeine Elektrotechnik
5290 / 06/2023 de
BENNING PV 1-1+
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis