Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 586 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
23. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
24. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert.
25. Prüfen Sie Ihren Wasserkocher vor jedem Gebrauch.
26. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel
oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie-
mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und
elektrisch instand setzen zu lassen.
27. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder unwissende und unerfahrene Personen, auch Kinder, dürfen den
Wasserkocher nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät
zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstanden haben, welche Gefah-
ren vom Gerät ausgehen können und wie es in einer sicheren Art und Weise ver-
wendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das Gerät darf auf keinen
Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
28. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
29. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, ausser sie werden von einer erwachse-
nen, für deren Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt.
30. Kinder dürfen nicht mit dem Wasserkocher spielen. Verpackungsmaterial inkl.
Plastikbeutel von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
31. Das Gerät während des Gebrauchs von Kindern fernhalten – das Wasser im Krug
ist heiss! Da auch der Krug selbst warm wird, sollten Sie ihn zum Hochheben nur
am Griff berühren.
32. Vermeiden Sie Kontakt mit dem heissen Dampf, der aus dem Ausgiesser ent-
weichen kann, wenn das Wasser zum Kochen gebracht wurde und Sie die Taste
zum Lösen der Ausguss-Sperre gedrückt haben. Heisses Wasser immer vorsich-
tig und langsam aus dem Ausgiesser giessen, damit das heisse Wasser nicht
spritzt und jemanden verbrüht.
33. Der Deckel kann nach dem Abschalten des Geräts vorsichtig abgenommen
werden (dazu die beiden Deckelverriegelungen nach innen drücken). Wir emp-
fehlen aus Sicherheitsgründen, heisses Wasser immer über den Ausgiesser aus-
zuschenken, wofür die Taste zum Lösen der Ausguss-Sperre betätigt werden
muss und nicht den Deckel abzuheben. Zu Ihrer eigenen Sicherheit kann der
Deckel nur dann abgenommen werden, wenn beide Deckelverriegelungen
gleichzeitig nach innen gedrückt werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis