Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 586 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
10. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
11. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
12. Wasserkocher während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen! Bei unsach-
gemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
13. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie
es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisier-
ten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit haben überprüfen
lassen.
14. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben Spül-
becken).
15. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
16. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun-
gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
17. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
18. Benutzen Sie den Solis Wasserkocher nur zum Erhitzen von Wasser. Er ist nicht
geeignet, um darin Kaffee, Tee oder Kakao o.ä. zu kochen.
19. Das Gerät nur einschalten, wenn sich genügend Wasser im Krug befindet,
sonst könnte das Gerät beschädigt werden.
20. Sollte sich zu wenig Wasser im Krug befinden, oder das Wasser verdampft sein
und der Überhitzungsschutz ausgelöst worden sein, ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät 15 Minuten abkühlen, bevor Sie wieder kaltes Wasser
in den Krug füllen.
21. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Gerät nie
mit leerem Krug einschalten. Unsachgemässer Gebrauch kann zu Verletzungen
führen. In den Krug immer nur kaltes Wasser füllen und die MAX-Markierung
innen im Krug nie überschreiten.
22. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör benutzen, falsches
Zubehör kann zur Beschädigung des Geräts führen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis