Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG ERB 21880 NXA++ Bedienungsanleitung Seite 42

Kühl-gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wurde der Gefrierschrank überfüllt? Falls ja, könnten die Lebensmittel überkühlt sein. Der Kühlschrank
wird längere Zeit benötigen, um die Lebensmittel abzukühlen.
Der Kühlschrank ist zu laut:
Der Kompressor aktiviert sich von Zeit zu Zeit, damit das eingestellte Kühlleistungsniveau aufrechterhalten
werden kann. Die begleitenden Geräusche sind durchaus normal. Sobald das gewünschte Kühlleistungsniveau
erreicht wird, wird der Lärm reduziert. Sollte der Lärm überdauern:
Steht der Verbraucher stabil? Wurden die Füße eingestellt?
DE
Befi ndet sich hinter dem Kühlschrank ein Hindernis?
Vibrieren Regale oder Geschirr? Regale und/oder Geschirr neu anordnen.
Auf dem Kühlschrank befi nden sich Gegenstände, die vibrieren.
Kühlschrankgeruch:
Aromatische Lebensmittel sollten hermetisch eingepackt werden.
Verdorbene Lebensmittel?
Womöglich ist es an der Zeit den Innenraum des Kühlschranks zu reinigen.
Der Kompressor läuft zu lange:
In den Sommermonaten und bei hohen Raumtemperaturen ist es üblich, dass der Kompressor etwas
länger läuft.
Geben Sie in den Gefrierschrank nicht zu viele nicht gekühlte Lebensmittel auf einmal.
Warme Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank.
Durch häufi ges Öff nen der Tür wird der Kompressorbetrieb verlängert.
Defekte Innenbeleuchtung:
Wurde der Kühlschrank an den Strom angeschlossen?
Die Beleuchtung könnte defekt sein.
Schwierigkeiten beim Türöff nen:
Blockieren irgendwelche Lebensmittel die Tür?
Ist der Kühlschrank zu voll gepackt?
Steht der Kühlschrank stabil und gerade?
Normale Geräusche:
Knistern von Eis:
Beim automatischen Abtauen.
Beim Aufwärmen oder Abkühlen des Verbrauchers (aufgrund der Materialexpansion).
Kurzes Knistern: Dieses Geräusch begleitet das Ein- oder Ausschalten des Kompressors.
Kompressorgeräusche (normale Motorgeräusche): Dieser Lärm weist darauf hin, dass der Kompressor
normal arbeitet. Der Kompressor könnte eine Weile nach dem Einschalten etwas lauter sein.
Brodelnde Geräusche: Dieses Geräusch ist auf die Strömung des Kühlmittels im Kühllreislauf zurückzuführen.
Strömendes Wasser: Normales Geräusch eines strömenden Wassers, das beim Abtauen in den Verdampfer
fl ießt. Dieses Geräusch kann das Abtauen begleiten.
Luftblasen (normale Ventilatorgeräusche): Dieses Geräusch kann einen No-Frost-Kühlschrank während
eines normalen Betriebes begleiten und ist auf die Luftzirkulation zurückzuführen.
Falls sich im Kühlschrank Feuchtigkeit bildet:
Wurden die Lebensmittel gut verpackt? Wurden die Behälter vor dem Hineinlegen in den Kühlschrank gut
getrocknet?
Wird die Kühlschranktür zu oft geöff net? Sobald die Kühlschranktür geöff net wird, dringt Feuchtigkeit aus
der Umgebung hinein. Die Menge der angesammelten Feuchtigkeit hängt von der Luftfeuchtigkeit im
Raum und der Türöff nungsfrequenz ab.
Es ist normal, dass sich während des automatischen Abtauens Feuchtigkeit an der Rückwand ansammelt.
(Bei statischen Modellen)
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis