HINWEISE ZUR SICHERHEIT, LAGERUNG, INSTALLATION UND WARTUNG
VERWENDETE DRUCK-MASSEINHEITEN
Masseinheit ohne Anhang :
Differenzdruck, z.B. Druckdifferenz zwischen Saug- und Druckseite
der Ausrüstung.
Masseinheit mit Anhang "a" :
Absoluter Druck.
Masseinheit mit Anhang "g" :
Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck (~101325 Pa,
in der BA 1 bar angenommen).
Beispiele :
P
= -0,2 barg = 0,8 bara
saug
P
= 8,8 barg = 9,8 bara
druck
∆
P
P
P
=
-
= 9 bar
druck
saug
INHALT
1. ABMESSUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.3 Drehrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3. BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.2 Trockenlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.3 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6. WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7. LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
NT 1002-C00 02 18 Pumpe S6C g
RINGKOLBENPUMPE
MOUVEX-PRINZIP
MODELL S6C
P
P
asp
ref
P
P
saug
P
Pompe
umpe
Seite
• Maximale Drehzahl der Pumpe : 530 1/mn
• Zulässige Betriebstemperatur :
* Dauerbetrieb .................................... 0° C - 80°C
* Reinigung/Spülen/Sterilisation ...... 0° C - 121°C
druck
• Zulässige Eingangsdrücke :
* Minimal : . . . .- 0,4 barg (0,6 bara)
* Maximal : . . . .3,0 barg (4,0 bara)
• Maximal zulässiger Differenzdruck : 6 bar*
• Fördervolumen (Liter pro Umdrehung) : 0,370 Liter
* Wenn die Pumpe mit negativem Differenzdruck auf der Saugseite arbeitet,
wird für die Kalkulation des max. zulässigen Druckes von einem
Saugdruckwert gleich Null ausgegangen.
SYMBOL FÜR SICHERHEITSHINWEISE.
Steht dieses Symbol auf dem Produkt oder in der
Bedienungsanleitung, beachten Sie folgende Warnmeldung
auf mögliche Personenschäden, tödliche Unfälle oder
Sachschäden.
Warnung vor Gefahren, die zu Personenschäden, tödlichen
Unfällen oder Sachschäden führen WERDEN.
Warnung vor Gefahren, die zu Personenschäden, tödlichen
Unfällen oder Sachschäden führen KÖNNEN.
Warnung vor Gefahren, die zu Personen- oder Sachschäden
führen KÖNNEN.
Kennzeichnung wichtiger und zu beachtender Anweisungen.
2/13
TECHNISCHE DATEN
FKM :
Sicherheitsinformationen
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS