Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elcometer 118/2 Bedienungsanleitung Seite 11

Feuchtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
4.6 WASSERREINHEIT
Die Leitfähigkeit von Wasser variiert mit seiner Reinheit. Sollte das Testmaterial in Kontakt mit Wasser mit
hohem Salzgehalt gekommen sein, wird die Leitfähigkeit (und somit auch das Messergebnis) höher sein.
4.7 OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
Verschiedene Oberflächenbehandlungen können elektrisch leitend sein. Rückstände können kohlehaltiges
Material enthalten oder haben eine irreführend hohe Restfeuchte. Holzbehandlungen auf Salzbasis werden
auch die Leitfähigkeit verändern.
4.8 NUTZHOLZFASER
Aufgrund der Zellstruktur von Nutzholz werden die Messungen im Kernholz weniger genau sein.
4.9 NUTZHOLZKLEBER
Zusammengesetzte Materialien (sog. Sandwich-Konstruktionen) wie z. B. Sperrholz werden einen
unnatürlich hohen Messwert aufgrund des Klebergehaltes anzeigen.
4.10 HOMOGENITÄT
Die Dichte variiert innerhalb eines Materials; Astlöcher im Holz werden andere Messergebnisse anzeigen
als deren Umgebung.
4.11 ELEKTRISCHER KONTAKT
Es ist wichtig, einen guten Kontakt zwischen den Nadeln und dem Messmaterial aufrecht zu erhalten. Bei
festen Oberflächen kann es nötig sein znächst kleine Löcher hinein zu bohren.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis