Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Elcometer 121/4 Bedienungsanleitung

Elcometer 121/4 Bedienungsanleitung

Farb-inspektions-messgerät (universal keilschnittgerät p.i.g.)

Werbung

Elcometer 121/4
Farb-Inspektions-Messgerät (Universal
Keilschnittgerät P.I.G.)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elcometer 121/4

  • Seite 1 Elcometer 121/4 Farb-Inspektions-Messgerät (Universal Keilschnittgerät P.I.G.) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 © Copyright Elcometer Limited 2009. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Elcometer Limited gleich in welcher Form, vervielfältigt, übertragen, oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Eine Kopie dieser Bedienungsanleitung steht auch auf unserer Webseite www.elcometer.de.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Kapitel Seite ÜBER IHR MESSGERÄT ............2 SCHICHTDICKE MESSEN .
  • Seite 4: Über Ihr Messgerät

    Vielen Dank daß Sie sich für das Elcometer 121/4 Universal Keilschnittgerät (P.I.G.) entschieden haben. Willkommen bei Elcometer Limited. Elcometer ist ein weltweit führender Hersteller von Prüfgeräten für Beschichtungen und Beton. Unsere Produkte decken alle Bereiche der Beschichtungsprüfung ab: von der Entwicklung über die Anwendung bis zur Endkontrolle.
  • Seite 5 Ihr Messgerät kann sowohl für Einzelschichten wie auch für Mehrschichtsystemen verwendet werden sowie auf unterschiedlichen Untergründen wie z.B. Holz, Kusntstoff, Metall etc. Damit Sie die Vorteile des Elcometer 121/4 vollständig nutzen können nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit zum Studium dieser Bedienungsanleitung. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben so wenden Sie sich bitte an Elcometer Limited.
  • Seite 6 1.2 STANDARDS Abhängig vom verwendeten Modell kann das Elcometer 121/4 P.I.G. in Übereinstimmung mit den folgenden nationalen und internationalen Standards verwendet werden (optionales Zubehör kann unter Umständen notwendig sein): Standard Standard AS 1580.108.2 ASTM D4138-A DIN 50986 ISO 2808-6B ersetzt ISO 2808-5B und BS 3900-C5-5B...
  • Seite 7: Lieferumfang

    1.3 LIEFERUMFANG • Elcometer 121/4 P.I.G., Top oder Standard Modell STANDARD Modell TOP Modell • Schneidwerkzeuge, 3x, separat beigelegt: • Schneide #1 • Schneide #4 • Schneide #6 • Sechskantschlüssel, 2.5 mm • Markierungsstift (schwarz) • Handschlaufe • Tasche •...
  • Seite 8: Schichtdicke Messen

    2 SCHICHTDICKE MESSEN 1. Markieren Sie den zu prüfenden Untergrund durch eine Linie mit dem mitgelieferten Markierungsstift. Bitte beachten Sie dass immer ein sichtbarer Kontrast zwischen der Stiftfarbe und dem Untergrund bestehen sollte. Unter Umständen ist eine andere Farbe für dunkle Untergründe notwendig. 2.
  • Seite 9 7. Drehen Sie die graduierte Skala bis diese im rechten Winkel zu dem Schnitt steht und die Teilstriche parallel zu dem Schnitt ausgerichtet sind. Beachten Sie daß eine Seite des Schnittes eine scharfe gerade Kante aufweist, die Andere aber unregelmässig erscheint. 8.
  • Seite 10 In den dargestellten Beispielen ist die Schneide Nr. #6 Metrische Graduierung eingesetzt. Die Schichtdicke beträgt: In dem dargestellten Beispiel beträgt die Schichtdicke unter Verwendung der Schneide #4: Zählen Sie die Teilstriche der Graduierung 41 Teilstriche x 10µm pro Teilstrich = 410µm oder; 41 Teilstriche x 0.4mils pro Teilstrich = 16.4mils.
  • Seite 11 Tabelle 2: Additions Tabelle Teilstriche Schneide #1 Schneide #4 Schneide #6 µm mils µm mils µm mils 0.08 0.16 0.24 0.32 0.40 0.48 0.56 0.64 0.72 0.80 1000 1200 1400 1600...
  • Seite 12 2.1 MEHRLAGIGE BESCHICHTUNGEN MESSEN Typische Mehrlagenbeschichtung Die Dicke individueller Lagen kann durch Messung jeder Lage (siehe gegenüberliegende Abb.) ermittelt werden. 2.2 UNEBENHEITEN Unebenheiten können bei sehr harten Beschichtungen, oder Beschichtungen mit geringer Haftung auftreten. Das nach- stehende kann wie folgt auftreten und verhindert werden. UNEBENER, MUSCHELFÖRMIGER SCHNITT Messen Sie an einer imaginären Linie im Zentrum des unebenen Schnittes, verwenden Sie zur Ausrichtung die...
  • Seite 13 MANGELHAFTE HAFTFESTIGKEIT (GIBT DEN ANSCHEIN ZU GERINGER SCHICHTDICKE) Angenommen die Beschichtung weist am Punkt X eine Fraktur Schneidwerkzeug auf, messen Sie immer die Distanz ‘A’ um die Schichtdicke zu Beschichtung erfassen (in diesem Beispiel eine Einzellage). Substrat FEHLENDE ABGRENZUNG Bei der Messung von Klarlack auf z.B. Holz ist oft keine Grenz- linie zwischen Beschichtung und Substrat erkennbar.
  • Seite 14: Top] Messung Der Gitterschnitt-Haftung

    3 [TOP] MESSUNG DER GITTERSCHNITT-HAFTUNG Das optionale Gitterschnittwerkzeug kann in das Top Modell montiert werden und ermöglicht so die visuelle Prüfung der Beschichtung auf deren Haftfestigkeit. Es werden zwei Schnitte je im rechten Winkel zueinander über Kreuz durchgeführt. Das Ergebnis ist ein Gitternetz, bestehend aus vielen kleinen Quadraten.
  • Seite 15 3.2 MONTAGE DER SCHNEIDEN Siehe “Montage eines gitterschnittwerkzeuges” auf Seite 21. 3.3 PRÜFVORGANG ASTM Schritt Setzen Sie das Gerät auf die Oberfläche und Setzen Sie das Gerät auf die Oberfläche und ziehen es gleichmässig zu Ihrem Körper hin. Es ziehen es gleichmässig zu Ihrem Körper hin. Es werden dadurch parallele Linien erzeugt die ca.
  • Seite 16 ASTM Schritt Setzen Sie das Gerät auf die Oberfläche, 90° zu Setzen Sie das Gerät auf die Oberfläche, 90° zu dem ersten Schnitt (Schritt 1) um ein Gitternetz dem ersten Schnitt (Schritt 1) um ein Gitternetz auf der Beschichtung zu erzeugen. auf der Beschichtung zu erzeugen.
  • Seite 17 ASTM Schritt Ist das Substrat weich, so gehen Sie zu Schritt (10). Ist das Substrat hartes Holz, gehen Sie zu Schritt (6). Verwenden Sie ein geeignetes Klebeband Verwenden Sie ein geeignetes Klebeband (Siehe “Klebeband” auf Seite 23), kleben Sie (Siehe “Klebeband” auf Seite 23), kleben Sie das Band je 2x auf und ziehen es gleichmässig das Band je 2x auf und ziehen es gleichmässig wieder ab.
  • Seite 18 ASTM Schritt Entfernen Sie das Band nach ca. 5 Minuten in Entfernen Sie das Band nach ca. 90 Sekunden einem Zug, innerhalb ca. 0,5 bis 1 Sekunde mit (± 30 Sekunden) in einem Zug mit einem Winkel einem Winkel von ca. 60° zu der Oberfläche. von ca.
  • Seite 19 ASTM Schritt Beurteilen Sie die Haftung der Beschichtung Beurteilen Sie die Haftung der Beschichtung durch Betrachten des Gitternetzes der Schnitte durch Betrachtung über eine beleuchtete Lupe. bei gutem Licht. Falls erforderlich verwenden Sie Vergleichen Sie das Gitternetz mit den ISO und eine Lupe.
  • Seite 20 Tabelle 3: ISO und ASTM Standards Oberfläche Beschreibung ASTM Die Schnittkanten sind völlig glatt. Keines der Quadrate des Gitters ist abgelöst. An den Schnittpunkten der Gitterlinien sind keine Splitter der Beschich- tung abgelöst. Eine Gitterschnittfläche, nicht wesentlich größer als 5%, ist betroffen Die Beschichtung ist längs der Schnittkanten und / oder an den Schnittpunkten der Gitterlinien abgelöst.
  • Seite 21: Montage Der Schneidwerkzeuge

    4 MONTAGE DER SCHNEIDWERKZEUGE Seien Sie immer vorsichtig beim Umgang mit Schneidwerkzeugen und bei der Anwendung des Gerätes mit eingesetzten Schneiden. Die Schneidwerkzeuge sind sehr scharf und können Verletzungen verursachen wenn diese nicht mit Vorsicht behandelt werden. Bei der Monatge eines Schneidwerkzeuges vergewissern Sie sich immer daß...
  • Seite 22 4.2 [TOP] MODELLE Ihr Messgerät ist mit drei Schneidwerkzeugen ausgestattet. Bevor Sie das Gerät erstmalig verwenden müssen Sie die Schneidwerkzeuge in die Schneidenhalterung montieren. Möchten Sie Ihr Gerät als Gitterschnittprüfgerät verwenden, müssen Sie das optionale Gitterschnittwerkzeug montieren. Die Wählscheibe für die Schneidwerkzeuge ist mit 1, 4, 6 und X markiert um die Position des Werkzeuges in der Halterung anzuzeigen (X zeigt die Position des Gitterschnittwerkzeuges an - siehe Seite 23).
  • Seite 23 MONTAGE DER SCHNEIDWERKZEUGE 1, 4 UND 6 1. Entfernen Sie die Fixierschraube (a) der Werkzeughalterung. 2. Drehen Sie die Wählscheibe bis eine Montageschraube (b) für ein Werkzeug sichtbar wird. 3. Ziehen Sie die Fixierschraube (a) wieder fest. 4. Legen Sie das Messgerät auf einen flachen Untergrund mit der Werkzeugwählscheibe nach oben.
  • Seite 24: Batterien Der Lampe Austauschen

    5 BATTERIEN DER LAMPE AUSTAUSCHEN Das Elcometer 121/4 P.I.G. verwendet ausschliesslich Trocken- batterien. Die Lampe wird über 4x AG3 Batterien betrieben was eine lange Einsatzdauer ermöglicht. Um die Batterien einzusetzen: 1. Entfernen Sie die Schraube (a). 2. Lösen Sie die Schraube (b) mit dem mitgelieferten Sechskant- schlüssel.
  • Seite 25: Zubehör & Ersatzteile

    6 ZUBEHÖR & ERSATZTEILE Die folgenden Zubehör- und Ersatzteile sind be Elcometer erhältlich: 6.1 SCHNEIDWERKZEUGE Schneide #1 T99915761-1 Schneide #4 T99915761-4 Schneide #6 T99915761-6 6.2 GITTERSCHNITTWERKZEUGE Schneide, 6 x 1 mm: T99913700-1 Schneide 11 x 1 mm: T99913700-2 Schneide 11x 1.5 mm:...
  • Seite 26: Pflege & Wartung

    7 PFLEGE & WARTUNG Das Elcometer 121/4 P.I.G. wurde so konstruiert dass es über viele Jahre hinweg unter normalen Umständen zuverlässig seinen Dienst verrichten wird. Wird eine Schneide stumpf so ersetzen Sie diese. Funktioniert das Licht nicht, so ersetzen Sie bitte die Batterien.
  • Seite 27: Ähnliche Produkte

    9 ÄHNLICHE PRODUKTE Als Ergänzung zu dem Elcometer 121/4 P.I.G. bietet Elcometer eine grosse Auswahl an weiteren Messgeräten zur Prüfung der Eigenschaften von Beschichtungen. Anwender des Elcometer 121/4 P.I.G. können auch von folgenden Elcometer Produkten profitieren: • Elcometer 157 Mechanisches Schichtdickenmessgerät •...

Inhaltsverzeichnis