R
4.12 FEUCHTEANSTIEG
Der Feuchtegehalt eines Materials variiert durch seine Bereiche hindurch aufgrund unterschiedlicher
Faktoren wie z.B.:
•
Schwerkraft und/oder Kapillarwirkung
•
Verdunstung. Die Unterseite eines Materials wird aufgrund der Verdunstung feuchter sein als
dessen Oberfläche. Umgekehrt, wenn das Matterial mit einer undurchlässigen Membran
bedeckt ist, wird die Oberfläche feuchter sein.
•
Örtlicher Einfluß. Beispiel: Ein Holzbrückendeck wird im Sommer zweifellos an seiner Unterseite
feuchter und an der Oberfläche trockener sein.
Einschränkungen
Wie oben beschrieben, kann es schwierig sein eine präzise und aussagekräftige Feuchtigkeitsmessung mit
einem elektronischen Feuchtemessgerät zu erhalten. Der Einsatzschwerpunkt ist eine bedienerfreundliche,
praktische Methode zur Prüfung des ungefähren Feuchtegehaltes, mit der Möglichkeit den Feuchtegehalt
bei ähnlichen Materialien zu vergleichen.
Ihr Elcometer 118/2 Feuchtemessgerät sollte als eine Art Leitfaden benutzt werden und die Messungen mit
den entsprechenden Kenntnissen und durch Erfahrung im Umgang mit dem Gerät ausgewertet werden.
10