Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Danfoss Termix VX Compact 28 HWP Betriebsanleitung

Fernwärmestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Termix VX Compact 28 HWP

4.2 Inbetriebnahme

Inbetriebnahme, indirektes Heizen
Befüllen:
1. Erste Befüllung
Bei der ersten Befüllung muss der Wärmeübertrager langsam mit
Wasser gefüllt werden, bis er seinen Arbeitsdruck erreicht.
2. Manometer
Das Heizungsmanometer zeigt den Druck im Heizungssystem
an. Diese Anleitung muss genau befolgt werden, um gefährliche
Situationen zu vermeiden.
3. Versorgungsleitung
Ein Kugelhahn mit einem Stopfen ist in die HRL-Leitung
eingebaut. Um das System zu befüllen, muss zuerst der Kugelhahn
geschlossen, der Stopfen entfernt und ein Versorgungsschlauch
angeschlossen werden. Nachdem der Kugelhahn wieder geöffnet
ist, kann das System befüllt werden.
4. Vordruck
Während das System mit Wasser befüllt wird, behalten Sie die
Druckanzeige genau im Auge. Das Ausdehnungsgefäß wird mit
einem Druck von 0,5 bar beaufschlagt geliefert. Der von jeder
Übergabestation benötigte vorbeaufschlagte Druck ist abhängig
von dem Höhenunterschied des Systems (dem Unterschied
zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt des Systems),
beispielsweise:
5. Befüllung stoppen
Die Befüllung muss unterbrochen werden, wenn das Manometer
einen Druck anzeigt, der die Vordruckeinstellung um ca. 1 bis 2 bar
überschreitet. Der Kugelhahn wird dann geschlossen, der Schlauch
wird entfernt und der Stopfen wieder angebracht.
Inbetriebnahme:
1. Pumpendrehzahl
Pumpe vor dem Einschalten auf die höchste Drehzahl einstellen.
2. Pumpe starten
Pumpe starten und System durchheizen.
3. Absperrventile öffnen
Dann sollten die Absperrventile geöffnet und die Einheit überwacht
werden, während sie die Arbeit aufnimmt. Temperaturen, Drücke,
die akzeptable thermische Ausdehnung und die Dichtigkeit
sollten dann durch Sichtprüfungen bestätigt werden. Falls der
Wärmeübertrager ordnungsgemäß arbeitet, kann er dann seine
bestimmungsgemäße Funktion übernehmen.
4. System entlüften
Pumpe ausschalten und die Installation entlüften, nachdem die
Heizkörper aufgewärmt wurden.
5. Pumpendrehzahl anpassen
Pumpe je nach Komfort und Stromverbrauch auf die niedrigste
mögliche Drehzahl einstellen.
Normalerweise steht der Umschalter auf der mittleren Position
(Standard). Bei Systemen mit Fußbodenheizung oder bei
Einrohrsystemen kann es notwendig sein, den Umschalter nach
oben zu drehen.
Höhere Pumpendrehzahlen werden nur verwendet, wenn der
Heizbedarf ansteigt.
VI.JV.D3.03 / LTY42362
Anschlüsse erneut festziehen
Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen
wurde, ist ein erneutes Nachziehen erforderlich. SÄMTLICHE
Anschlüsse
Pumpe
Beim Befüllen des Systems muss die Pumpe abgeschaltet werden.
Höhe [m]
0 – 5
5 – 10
10 – 15
15 – 20
Druck [bar]
0,5
1,0
1,5
2,0
© Danfoss | 2019.05 | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis