Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

4.2 Inbetriebnahme

Inbetriebnahme, Heizung mit Mischkreis
Inbetriebnahme:
1. Pumpendrehzahl
Pumpe vor dem Einschalten auf die höchste Drehzahl einstellen.
2. Pumpe starten
Pumpe starten und System durchheizen.
3. Absperrventile öffnen
Dann sollten die Absperrventile geöffnet und die Einheit überwacht
werden, während sie die Arbeit aufnimmt. Temperaturen, Drücke,
die akzeptable thermische Ausdehnung und die Dichtigkeit sollten
dann durch Sichtprüfungen bestätigt werden. Wenn das System
ordnungsgemäß arbeitet, kann es seinen bestimmungsgemäßen
Betrieb aufnehmen.
4. System entlüften
Pumpe ausschalten und die Installation entlüften, nachdem die
Heizkörper aufgewärmt wurden.
5. Pumpendrehzahl anpassen
Pumpe je nach Komfort und Stromverbrauch auf die niedrigste
mögliche Drehzahl einstellen.
Normalerweise steht der Umschalter auf der mittleren Position
(Standard). Bei Systemen mit Fußbodenheizung oder bei
Einrohrsystemen kann es notwendig sein, den Umschalter nach
oben zu drehen.
Höhere Pumpendrehzahlen werden nur verwendet, wenn der
Heizbedarf ansteigt.
Fußbodenheizung:
Pumpenstoppfunktion
Wird die Übergabestation zusammen mit einer Fußbodenheizung
verwendet, muss die Umwälzpumpe an die Pumpenstoppfunktion
des Reglers für die Fußbodenheizung angeschlossen sein. Die
Pumpe muss ausgeschaltet werden, wenn alle Kreisläufe der
Fußbodenheizung geschlossen sind.
Gewährleistung
Ist dies nicht möglich, muss das Wasser durch den Bypass
umgeleitet werden. Andernfalls könnte die Pumpe blockieren,
wodurch die verbleibende Gewährleistung erlischt.
Sommerbetrieb:
Pumpe ausschalten
Im Sommer sollten die Umwälzpumpe ausgeschaltet und das
Absperrventil der HVL-Leitung (Kugelhahn mit grünem Aufkleber)
geschlossen werden.
Inbetriebnahme der Pumpe im 4-Wochen-Takt
Es wird empfohlen, die Umwälzpumpe im Sommer einmal im
Monat (2 Minuten lang) einzuschalten; das Absperrventil der
HVL-Leitung muss geschlossen bleiben.
Elektronischer Regler
Die meisten elektronischen Regler werden die Pumpe automatisch
in Betrieb nehmen (bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers).
6
DEN-GT
Termix VMTD-F MIX-B
VI.GE.X5.03 / LTY40210
Anschlüsse erneut festziehen
Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen
wurde, ist ein erneutes Nachziehen erforderlich. SÄMTLICHE
Anschlüsse
Pumpe
Beim Befüllen des Systems muss die Pumpe abgeschaltet werden.
Danfoss District Energy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis