Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

3.2 Inbetriebnahme

Inbetriebnahme, direktes Heizen
Während der Inbetriebnahme müssen die Absperrventile
geöffnet sein und das Gerät überwacht werden. Prüfen Sie
die Temperaturen, Drücke, thermische Ausdehnung und die
Dichtigkeit. Sobald der Wärmeübertrager ordnungsgemäß
arbeitet, kann das Gerät seinen bestimmungsgemäßen Betrieb
aufnehmen.
Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen
wurde, ist ein erneutes Nachziehen ALLER Verschraubungen
erforderlich. Überprüfen Sie, dass alle Stifte der Click-Anschlüsse
vollständig eingesteckt sind.
Inbetriebnahme, Heizung mit Mischkreis
Inbetriebnahme:
1: Pumpendrehzahl
Pumpe vor dem Einschalten auf die höchste Drehzahl einstellen.
Bei Heizkörpersystemen steht der Auswahlschalter normalerweise
auf „Variable Kurve / Proportionale Kurve" auf der „max. Pos.". Bei
Fußbodenheizungen steht der Auswahlschalter normalerweise auf
„Konstante Kurve" auf der „max. Pos.".
2: Pumpe starten
Pumpe starten und System durchheizen.
3: Absperrventile öffnen
Dann sollten die Absperrventile geöffnet und die Einheit
überwacht werden, während sie die Arbeit aufnimmt. Prüfen
Sie die Temperaturen, Drücke, thermische Ausdehnung und die
Dichtigkeit. Wenn das System ordnungsgemäß funktioniert kann
es in Betrieb genommen werden. Beachten Sie dabei stets die
lokalen Gebäudevoraussetzungen.
4: System entlüften
Pumpe ausschalten und die Installation entlüften, nachdem
das System aufgewärmt wurde. Bitte beachten Sie, dass einige
Pumpentypen über eine eingebaute Entlüftungsfunktion
verfügen. Andere Installationen können unter Verwendung eines
Lüftungsventils in der Unterstation oder an den Heizkörpern
oder, wenn möglich, über das Lüftungsventil am obersten Punkt
des Systems, entlüftet werden. Bitte lesen Sie die beiliegende
Pumpenanleitung für weitere Informationen.
5: Pumpendrehzahl anpassen
Stellen Sie die Pumpe, je nach den Heizanforderungen des
Gebäudes, auf die geringste mögliche Position. Beachten Sie dabei
die Aspekte Kühlung und Energieverbrauch.
Wenn die Heizanforderungen steigen, kann die Pumpeneinstellung
über den Auswahlschalter geändert werden. Bitte beachten Sie
die beiliegende Anleitung für weitere Informationen zu den
Einstellbereichen.
Im Sommer können Sie die Pumpe vom Netz trennen, wenn Sie
Energie sparen möchten und Sie Ihr Gebäude nicht heizen. Es muss
gewährleistet sein, dass es zu keinen hydraulischen Problemen
kommt, wenn Sie die Pumpe vom Netz trennen.
Für die Inbetriebnahme und Entlüftung siehe die beiliegende
Pumpenanleitung.
4
DEN-LDS
EvoFlat
Anschlüsse erneut festziehen
Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen
wurde, ist ein erneutes Nachziehen ALLER Verschraubungen
erforderlich. Überprüfen Sie, dass alle Stifte der Click-Anschlüsse
vollständig eingesteckt sind.
Anschlüsse erneut festziehen
Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen
wurde, ist ein erneutes Nachziehen ALLER Verschraubungen
erforderlich. Überprüfen Sie, dass alle Stifte der Click-Anschlüsse
vollständig eingesteckt sind.
Pumpe
Beim Befüllen des Systems muss die Pumpe abgeschaltet werden.
VI.IQ.C3.03
Danfoss District Energy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis