Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Display/Allgemeines Zum Durchführen Von Messungen - Beha-Amprobe Unitest 0701 Bedienungsanleitung

Multitester profiversion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und Display/Allgemeines zum Durchführen von Messungen
14. Taste 'Prüftaste', damit wird die Schutzleiter-
prüfung RPE 10 A gestartet. Der Prüfstrom fließt
nur solange, wie die Taste gedrückt ist. Nach ca.
6 s wird die Messung unterbrochen und nach
weiteren 6 s wieder freigegeben. Dadurch wird
eine übermäßige Erwärmung des Prüfgerätes
verhindert.
15. LED 'Bereit' (gelb), zeigt bei Schutzleiterprü-
fung RPE 10 A an, dass die Prüfung gestartet
werden kann.
Auf der Rückseite des Prüfgerätes:
16. Anschlussbuchse für PE-Prüfanschluss, (Klin-
kenbuchse 6,35 mm) zum Anschluss der Mess-
leitung für die Schutzleiterprüfung.
17. Netzanschlussleitung, zum Anschluss des
Prüfgerätes an das Stromversorgungsnetz.
Am Gerät angebracht:
18. Tasche, fest am Prüfgerät angebrachte Tasche
mit Reißverschluss zur Unterbringung der Netz-
anschlussleitung, der Messleitung und sonsti-
gen Messzubehörs.
19. Deckelverschlüsse, damit kann der aufklapp-
bare Deckel des Prüfgeräts fixiert werden.
20. Tragriemen, damit kann das Prüfgerät getragen
oder umgehängt (fixiert) werden.
8
5.0 Allgemeines zum Durchführen von
Messungen
Das Prüfgerät darf nicht zur Messung in elek-
trischen Anlagen verwendet werden!
Die maximal zulässige Netzeingangsspannung
ist 230 V ±10%, 45-60 Hz.
Das Prüfgerät darf nur an eine korrekt ange-
schlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose an-
geschlossen werden. Diese darf mit maximal
16 A abgesichert sein!
Der maximale Ausgangsstrom der Netzsteck-
dose beträgt 16 A! Das Prüfgerät darf nicht für
Dauermessungen eingesetzt werden.
Beachten Sie, dass die Netzsteckdose dauernd
Netzspannung führt! Eingeschaltete Prüflinge
werden direkt nach dem Einstecken in Betrieb
gesetzt!
Die Prüfsteckdose, die Messanschlüsse paral-
lel zur Prüfsteckdose und der PE-Prüfan-
schluss dürfen nicht an eine externe Spannung
angeschlossen werden, um eine Beschädi-
gung des Prüfgerätes zu vermeiden.
Die Prüfleitung zum Anschluss des Berüh-
rungsstromes darf nicht an eine externe Span-
nung > 230V AC/DC angeschlossen werden,
um eine Beschädigung des Prüfgerätes zu ver-
meiden.
Es dürfen nur die mitgelieferten Originalmess-
leitungen oder entsprechendes Sicherheits-
messzubehör verwendet werden!
Vor jeder Benutzung müssen das Prüfgerät
und die Messleitungen auf einwandfreie Funk-
tion geprüft werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unitest 0702

Inhaltsverzeichnis