Funktionsprüfung
6.6
Funktionsprüfung
6.6.1
Allgemeines zur Funktionsprüfung
Als Abschluss einer Prüfung bietet der UNITEST
0701/0702-Multitester die Möglichkeit einer Funk-
tionsprüfung. Hier kann die Funktion des Prüflings,
der aufgenommene Verbraucherstrom und die
Netzspannung gemessen werden.
Die Funktionsprüfung darf erst nach bestande-
ner vorheriger Sicherheitsprüfung erfolgen.
Das Prüfgerät darf nur an eine korrekt ange-
schlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose an-
geschlossen werden. Diese darf mit maximal
16 A abgesichert sein!
Der maximale Ausgangsstrom der Netzsteck-
dose beträgt 16 A! Das Prüfgerät darf nicht für
Dauermessungen eingesetzt werden.
Beachten Sie, dass die Netzsteckdose dauernd
Netzspannung führt! Eingeschaltete Prüflinge
werden direkt nach dem Einstecken in Betrieb
gesetzt!
Der Prüfling wird bei dieser Prüfung in Betrieb
genommen, d.h. mit Netzspannung versorgt.
Dazu muss der Prüfling eingeschaltet werden.
Prüflinge mit motorischen Antrieben oder mit
Heizungen können unter Umständen eine
Gefährdung des Prüfers verursachen (Bedie-
nungsanleitung des Prüflings beachten!).
Nach DIN VDE 0701 ist bei einer Instandset-
zung die Funktionsprüfung nach Abschluss der
Sicherheitsprüfung durchzuführen. Bei
Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0702
ist eine Funktionsprüfung nicht erforderlich.
24
6.6.2
Funktionsprüfung mit Messung des
Verbraucherstromes
Durchführung der Messung:
" Schließen Sie den UNITEST 0701/0702-Multi-
tester mit dem Netzanschlussstecker (9) an eine
funktionsfähige und ordnungsgemäß ange-
schlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
Achten Sie darauf, dass die rote LED 'Netz'
(12) und die grüne LED 'PE OK' (13) leuchten.
" Stellen Sie den Drehschalter 'Messfunktion' (1)
auf die Schalterstellung '300 V ~'. Nun wird die
Netzspannung angezeigt.
" Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die
schwarze Netzsteckdose (11).
Beachten Sie, dass diese Steckdose dauernd
Netzspannung führt! Bereits eingeschaltete
Prüflinge werden direkt nach dem Einstecken
in Betrieb gesetzt!
" Schalten Sie den Prüfling ein.
" Stellen Sie den Drehschalter 'Messfunktion' (1)
auf die Schalterstellung '16 A ~'. Nun wird der
aufgenommene Verbraucherstrom angezeigt.
Bedienungsanleitung
L/N
!
beachten !
R iso
20 M
PE
I EA
20 mA
20
+ 200 mA
Prüfsteckdose
DIN VDE 0701, Teil 1/260
DIN VDE 0702, Teil 1
20
– 200 mA
R SL
2
10 A
L
I A /I D
20 mA
N
300V
Bereit
16 A
Prüfleitung
Prüftaste
PE OK
Netz
Netzsteckdose
230 V/16 A/50 Hz DIN VDE 0701, T 240
DIN VDE 0702, T1
Bild 6.5.2 Funktionsprüfung