Erklärung der einzelnen Bedien- und Anzeigeele-
mente
1. Drehschalter 'Messfunktion', zur Auswahl der
gewünschten Messfunktion. Dieser Schalter
aktiviert direkt die jeweils eingestellte Mess-
funktion. Bei der Schutzleiterprüfung mit 10 A
Prüfstrom muss zusätzlich die gelbe Prüftaste
(14) für die Dauer der Messung gedrückt sein.
Angezeigte Werte bzw. aufleuchtende LED's bei
Schalterzwischenstellungen sind ohne Bedeu-
tung.
2. Grenzwert-Anzeigen, 8 LED's zur Grenzwert-
überwachung, zur Anzeige von Über- oder
Unterschreitung der Grenzwerte nach DIN VDE
0701/0702.
3. Digitale LC-Anzeige, Anzeige des Messwertes
4. Aufklappbarer Gerätedeckel mit Anschluss-
darstellungen
5. Prüfsteckdose (weiß), nach DIN VDE
0701/0702. Zum Anschluss von Prüflingen mit
Schutzkontakt-Netzstecker für die Messfunktio-
nen Schutzleiterwiderstand, Isolationswider-
stand und Ersatzableitstrom. Die Anschlüsse L
und N sind in der Prüfsteckdose kurzgeschlos-
sen.
6. Buchse 'L/N' (rot), paralleler Anschluss von L/N
der Prüfsteckdose, zum Anschluss von Prüflin-
gen ohne Schutzkontakt-Netzstecker
7. Buchse 'PE' (blau), paralleler Anschluss des PE
der Prüfsteckdose, zum Anschluss von Prüflin-
gen ohne Schutzkontakt-Netzstecker
Bedienelemente und Display
8. Buchse 'Prüfleitung' (gelb), zum Anschluss
einer Prüfsonde zur Messung des Berührungs-
stromes (nach DIN VDE 0701/0702) bzw. zur
Prüfung von berührbaren leitfähigen Teilen
eines Prüflings auf Spannungsfreiheit (nach
DIN VDE 0701 Teil 240). Dies Buchse ist über
ca. 2 kΩ mit dem PE verbunden.
9. Netzanschlussstecker, zum Anschluss des
Prüfgerätes an das Stromversorgungsnetz
230 V ±10%, 50 Hz. Das Prüfgerät darf nur an
eine mit maximal 16 A abgesicherte Netz-
steckdose angeschlossen werden!
10. PE-Prüfanschluss, Messleitung mit Klemme
für die Schutzleiterprüfung. Mit der Prüfklemme
stellen Sie die Verbindung des Prüfgerätes mit
dem Gehäuse des Prüflings her.
11. Netzsteckdose (schwarz), nach DIN VDE
0701/0702. Zum Anschluss von Prüflingen für
die Messfunktionen Schutzleiterstrom, Berüh-
rungsstrom bzw. Prüfung auf Spannungsfrei-
heit berührbarer leitfähiger Teile. Die Netzsteck-
dose dient ebenfalls zur Funktionsprüfung des
Prüflings nach bestandener Sicherheitsprüfung.
.
Diese Steckdose führt dauernd Netzspannung!
Eingeschaltete Prüflinge werden direkt nach
dem Einstecken in Betrieb gesetzt!
12. LED 'Netz' (rot), Kontrollanzeige, zeigt an, dass
das Prüfgerät an die Netzversorgung ange-
schlossen ist.
13. LED 'PE OK' (grün), Kontrollanzeige zeigt an,
dass der PE der Netzversorgung angeschlossen ist.
Falls diese LED nicht leuchtet, darf keine Prü-
fung begonnen werden bzw. jede Prüfung
muss sofort gestoppt werden. Überprüfen Sie
in diesem Fall die Netzsteckdose, an der das
Prüfgerät angeschlossen ist.
7