5. Komponentenkonfiguration im Automation Studio
5.1.
Schematische Topologiebeschreibung der Beispielkonfiguration
Ein Projekt besteht aus mehreren Komponenten. In dieser Beispielkonfiguration liegt folgende
Topologie vor, die nachführend beschrieben ist. Zwischen Projektierungs-PC und des B&R
Power Panels besteht eine RS232 Verbindung (Kann auch als Ethernetverbindung ausgeführt
werden). Die gestrichelten Verbindungen (z.B.
LECOM Kommunikation) dienen der Parametrierung des 8200vectors durch die GDC Software
im Vorfeld. Die Parametrierung des Antriebs kann auch über die ETHERNET Powerlink-
Kommunikation erfolgen, jedoch nur aus dem Automation Studio heraus und nicht mit GDC.
GDC V4.10 SP3 (Parametrierung)
Automation Studio V2.6.0.7
Weg 1
EMF2177IB
Inbetriebnahme_82_mit_EthernetPOWERLINK.doc
RS232
Ethernet POWERLINK
- Parameterdatenkommunikation
- Prozessdatenkommunikation
Weg 2
RS232
EMF2102IB
mögliche
Parametrierung /
Diagnose
E82ZAFUC
Weg
1: CAN Kommunikation;
B&R Powerpanel 4PP220.0571-45
Seite 7 von 19
ACP
Weg
2: RS232
8200vector mit
EthernetPOWERLINK
Kommunikationsmodul
EMF2191IB