Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmbeispiel - Wieland podis MOT FP C 2I2IO/RS 485 SEW Betriebsanleitung

Dezentrale feldverteiler am profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOVILINK
-Geräteprofil | 8
®
8.4 Programmbeispiel in Verbindung mit SIMATIC
Anhand eines Programbeispiels für die SIMATIC S7 wird die Verarbeitung der Prozessdaten
sowie der digitalen Ein- und Ausgänge von podis MOT verdeutlicht.
Adresszordnung
Adresszordnung
Im Beispiel sind die Prozessdaten der MOVIMOT-Feldbusschnitttabelle im SPS-Speicherbereich
im Automatisie-
im Automatisie-
PW132 - PW136 hinterlegt.
rungsgerät
rungsgerät
Das zusätzliche Aus- bzw. Eingangsdatenwort wird im AW 100 bzw. EW 100 verwaltet.
[1] Adressbereich
[2] Ausgangsadressen
[3] Eingangsadressen
Steuerung des
Steuerung des
Mit Eingang 4.0 wird der MOVIMOT-Antrieb freigegeben.
MOVIMOT mit
MOVIMOT mit
• E 100.0 = „0": Steuerbefehl „Halt"
STEP7
STEP7
• E 100.0 = „1": Steuerbefehl „Freigabe"
Der Antrieb wird mit einer Integratorrampe von einer Sekunde beschleunigt bzw. abgebremst.
Die Prozesseingangsdaten werden zur weiteren Bearbeitung im Merkerwort 20 bis 24
zwischengespeichert.
Beispiel-
Beispiel-
Programm
Programm
8.6
[ PO ]
PO1
PO2
PO3
PI1
PI2
PI3
[ PI ]
PO Prozessausgangsdaten
PO1 Steuerwort
PO2 Drehzahl [%]
PO3 Rampe
DO Digitale Ausgänge
S7 und Feldbus
®
DO
DI
PI
Prozesseingangsdaten
PI1 Statuswort 1
PI2 Ausgangsstrom
PI3 Statuswort 2
DI Digitale Eingänge
Wieland Electric | BA000348 | 05.2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Podis mot fp cp 2i2io/rs 485 sew

Inhaltsverzeichnis