Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessausgangsdaten; Steuerwort - Wieland podis MOT FP C 2I2IO/RS 485 SEW Betriebsanleitung

Dezentrale feldverteiler am profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOVILINK
-Geräteprofil | 8
®

8.2 Prozessausgangsdaten

Prozessausgangsdaten werden von der übergeordneten Steuerung über podis MOT an den
MOVIMOT übergeben (Steuerinformationen und Sollwerte). Sie werden im MOVIMOT jedoch
nur dann wirksam, wenn die RS485-Adresse im MOVIMOT ungleich „0" eingestellt wurde.
MOVIMOT kann mit folgenden Prozessausgangsdaten gesteuert werden:
• PO1: Steuerwort
• PO2: Drehzahl (%) (Sollwert)
• PO3: Rampe
PO3: Rampe (nur bei

Steuerwort

Steuerwort
Die Vorgabe des Steuerbefehls „Freigabe" erfolgt mit Bit 0 bis 2 durch Vorgabe des Steuer-
Bit 0 bis 2
Bit 0 bis 2
worts = 0006hex. Um den MOVIMOT freizugeben, muss zusätzlich die Eingangsklemme
Rechts und/oder Links auf +24 V geschaltet (gebrückt) sein.
Der Steuerbefehl „Halt" erfolgt mit dem Zurücksetzen von Bit 2 = „0" . Aus Kompatibilitäts-
gründen zu anderen SEW-Umrichterfamilien sollten Sie den Haltbefehl 0002hex verwenden.
Grundsätzlich löst MOVIMOT jedoch unabhängig vom Zustand von Bit 0 und Bit 1
bei Bit 2 = "0" einen Halt an der aktuellen Rampe aus.
Steuerwort
Steuerwort
Im Störungsfall kann mit Bit 6 = „1" (Reset) der Fehler quittiert werden. Nicht belegte Steuer-
Bit 6 = Reset
Bit 6 = Reset
bits sollten aus Kompatibilitätsgründen den Wert „0" aufweisen.
Siehe Fehlertabelle MOVIMOT.
8.2
15 14 13 12 11 10
PO1: Steuerwort
PO2: Sollwert
3-Wort-Steuerung
9
8
Reserviert für Zusatzfunktionen = „0"
Vorzeichenbehafteter Prozentwert / 0,0061%
Beispiel: -80% / 0,0061% = 131154 = CCC5hex
Zeit von 0 auf 50 Hz in ms (Bereich: 100 bis 10.000ms)
Beispiel: 2s = 2.000ms = 07DOhex
Basis-Steuerblock
7
6
5
4
3
2
„1" =
„1 1 0" = Freigabe
Reserviert = „0"
Reset
sonst Halt
Wieland Electric | BA000348 | 05.2007
1
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Podis mot fp cp 2i2io/rs 485 sew

Inhaltsverzeichnis