Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus-Dp-Slave-Diagnosedaten; Alarme Ein- Und Ausschalten; Funktion - Wieland podis MOT FP C 2I2IO/RS 485 SEW Betriebsanleitung

Dezentrale feldverteiler am profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die PROFIBUS-Schnittstelle des podis MOT meldet alle auftretenden Fehler über den Diagno-
sekanal des PROFIBUS-DP an die Steuerung. Innerhalb der Steuerung werden diese Fehler-
meldungen über entsprechende Systemfunktionen (z.B. bei S7-400 über Diagnosealarm OB
82/SFC13) ausgewertet.
Die folgende Tabelle zeigt den Aufbau der Diagnosedaten, die sich aus Diagnoseinformatio-
nen nach DIN EN 61158-2 und (im MOVIMOT-Fehlerfall) den gerätespezifischen Diagnosedaten
zusammensetzen.
Byte Nr. Bedeutung
0
Stationsstatus 1
1
Stationsstatus 2
2
Stationsstatus 3
3
DP Master Adresse
4
Ident-Nummer „High 08" DIN EN 61158.1
5
Ident-Nummer „Low FD" DIN EN 61158.1
6
Header
7
Fehlercode 7
Die Kodierung der Bytes 0 bis 3 ist in der DIN EN 61158.1 definiert. Byte 4 und 5 beinhalten
generell die in der Tabelle aufgeführten konstanten Bedeutungen.
Wurde die erweiterte PROFIBUS-Diagnose in der GSD-Datei freigegeben, wird bei Ver-
bindungsunterbrechung zum MOVIMOT der Fehlercode 0x5B im Byte 7 (Diagnosebyte) zur
Steuerung übertragen.
Da alle Fehlerinformationen auch direkt über die Statuswörter der Prozess-Eingangsdaten an
die Steuerung übermittelt werden, kann die Auslösung des Diagnosealarms durch einen
MOVIMOT-Fehler über die anwenderspezifischen Parameter des PROFIBUS-DP deaktiviert
werden.
Mit diesem Mechanismus schalten Sie nur die Auslösung eines Diagnosealarms aufgrund
eines MOVIMOT-Fehlers aus. Vom PROFIBUS-DP-System können jedoch jederzeit Diagnose-
alarme im PROFIBUS-DP-Master ausgelöst werden. Die entsprechenden Organisationsbau-
steine (z.B. OB82 für S7-400) sollten generell in der Steuerung angelegt werden.
In jedem PROFIBUS-DP-Master können bei der Projektierung eines PROFIBUS-DP-Slaves
zusätzliche anwenderspezifische Parameter definiert werden, die bei der Initialisierung des
PROFIBUS-DP an den Slave übertragen werden.
Für die Schnittstelle MFP sind zehn anwenderspezifische Parameterdaten vorgesehen. Das
Byte 1 ist mit folgender Funktion belegt:
Parameterdaten (hex)
00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00
00, 01, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00
Wieland Electric | BA000348 | 05.2007
7 | Diagnose (und Störungsbeseitigung)
DIN EN 61158.1
DIN EN 61158.1
DIN EN 61158.1
DIN EN 61158.1
Applikationsspezifische Diagnose
Applikationsspezifische Diagnose
HINWEIS

Funktion

Diagnosealarme werden auch im Fehlerfall generiert
Diagnosealarme werden im Fehlerfall nicht generiert
PROFIBUS-DP-
PROFIBUS-DP-
Slave-
Slave-
Diagnosedaten
Diagnosedaten
Alarme ein- und
Alarme ein- und
ausschalten
ausschalten
Beispiel für die
Beispiel für die
Projektierung
Projektierung
7.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Podis mot fp cp 2i2io/rs 485 sew

Inhaltsverzeichnis