Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland podis MOT FP C 2I2IO/RS 485 SEW Betriebsanleitung Seite 14

Dezentrale feldverteiler am profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung podis
PROFIBUS-
PROFIBUS-
PROFIBUS-Buchse X
Schnittstelle
Schnittstelle
1
4
Am podis MOT FP C/CM/CP 2I2IO/RS485 SEW können über M12-Buchsen X4 und X5 2- und
Anschlüsse für
Anschlüsse für
Sensorleitungen
Sensorleitungen
3-Drahtsensoren angeschlossen werden.
Digitale Eingänge X und X5
1
4
Digitale Ausgänge an X
1
4
Jeder I/O-Kanal kann wahlweise als Eingang oder Ausgang betrieben werden, daher wird als
Prozeßabbild sowohl ein Eingangs- als auch ein Ausgangs-Adressraum reserviert. Achten Sie
darauf, dass ein verwendeter Eingangskanal (z.B. Initiator) nicht gleichzeitig als Ausgangska-
nal verwendet wird. Ein Ausgangskanal wiederum ist jedoch als Eingang rücklesbar—damit
kann die Schaltfunktion durch die SPS überwacht werden.
An den Kombikanal X4 darf keine 24 V-Spannung angelegt werden!
Es kommt sonst über die Ausgangsschaltung des Kombikanals zur Rückspeisung in den Ver-
sorgungsspannungs-Anschluß des Moduls, in dessen Folge eine Fehlfunktion auftreten oder
die Ausgangsschaltung zerstört werden kann.
Nicht benutzte Anschlüsse müssen mit M12-Verschlusskappen versehen werden, um die
Schutzart IP65 zu gewährleisten.
.
MOT FP C/CM/CP IIO/RS85 SEW | 2
®
Pin Kurzbeschreibung Bemerkung
2
1
V
P
2
A
5
3
Data GND
3
4
B
5
Schirm
Pin Kurzbeschreibung X
2
1
24 V
2
Input
5
3
0 V
3
4
Input
5
PE
Pin Kurzbeschreibung X
2
1
24 V
2
Output
5
3
0 V
3
4
Output
5
PE
PROFIBUS-Stecker X3
1
BUS-N
4
BUS-P
PE
X5
I3
I1
I2
I0
O3
O2
HINWEIS
VORSICHT
WARNUNG
Wieland Electric | BA000348 | 05.2007
2
5
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Podis mot fp cp 2i2io/rs 485 sew

Inhaltsverzeichnis