Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -VeroLine IP-E series Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
11.3.2 Fehlertyp B
5
8
Fig. 43: Fehlertyp B, Schema
Vorkommen X < Y
6.0.0.0
E000
6.0.0.0
3/6
Fig. 44: Fehlertyp B quittieren (X < Y)
Vorkommen X = Y
6.0.0.0
E000
6.0.0.0
300
6/6
6.0.0.0
6/6
Fig. 45: Fehlertyp B quittieren (X=Y)
44
1
2
3
4
6
9
7
75
12.3
S
S
0
12.3
S
Fehlertyp B (Fig. 43):
Programm-
Inhalt
schritt/
-abfrage
1
• Fehlercode wird angezeigt
• Motor aus
• Rote LED an
2
• Fehlerzähler wird erhöht
3
Fehlerzähler > 5?
4
• SSM wird aktiviert
5
> 5 Minuten?
6
> 5 Minuten?
7
Fehler quittiert?
8
Ende; Regelbetrieb wird fortgesetzt
9
Fehler E021 > 1 Minute
Ja
Nein
Treten Fehler des Typs B auf, zum Quittieren wie folgt vorgehen:
• Zum Wechsel in den Menümodus roten Knopf drücken.
Die Menünummer <6.0.0.0> wird blinkend angezeigt.
• Roten Knopf erneut drücken.
Die Menünummer <6.0.0.0> wird statisch angezeigt.
In der Einheitenanzeige wird das aktuelle Vorkommen (x), sowie das
Maximalvorkommen des Fehlers (y) in der Form „x/ y" angezeigt.
Ist das aktuelle Vorkommen des Fehlers kleiner als das Maximalvor-
kommen (Fig. 44):
• Autoresetzeit abwarten.
In der Wertanzeige wird die Restzeit bis zum Autoreset des Fehlers in
Sekunden angezeigt.
Nach Ablauf der Autoresetzeit quittiert der Fehler automatisch und
die Statusseite wird angezeigt.
HINWEIS:
Die Autoresetzeit kann unter Menünummer <5.6.3.0> eingestellt
werden (Zeitvorgabe 10 bis 300 s)
Ist das aktuelle Vorkommen des Fehlers gleich dem Maximalvorkom-
men (Fig. 45):
• Restzeit abwarten.
Die Zeit bis zum manuellen Quittieren beträgt immer 300 Sekunden.
In der Wertanzeige wird die Restzeit bis zum manuellen Quittieren in
Sekunden angezeigt.
• Roten Knopf erneut drücken.
Der Fehler ist quittiert und die Statusseite wird angezeigt.
WILO SE 05/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis