Herunterladen Diese Seite drucken
Monacor SECURITY TVCCD-700COL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECURITY TVCCD-700COL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HOCHAUFLÖSENDE FARBKAMERA
HIGH-RESOLUTION COLOUR CAMERA
TVCCD-700COL
Best.-Nr. 19.7560
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
ISTRUZIONI PER L'USO
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Monacor SECURITY TVCCD-700COL

  • Seite 1 HOCHAUFLÖSENDE FARBKAMERA HIGH-RESOLUTION COLOUR CAMERA ® TVCCD-700COL Best.-Nr. 19.7560 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO...
  • Seite 2 Before you switch on ... Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem We wish you much pleasure with your new unit neuen Gerät von MONACOR. Bitte lesen Sie by MONACOR. Please read these operating diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb instructions carefully prior to operating the unit.
  • Seite 3 1 2 3 4 5 11 12 VIDEO OUT AUTO IRIS POWER IN S-VHS 14 15...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen Zeile ALC/AES dann immer die beschriebenen Bedienelemente Automatische Belichtungsregelung ..10 und Anschlüsse. 8.4.1 AES-Modus ..... . 10 8.4.2 ALC-Modus .
  • Seite 5: Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse

    8.9.5 GAMMA Übersicht der Bedienelemente Gammakorrektur wählen ... . 16 und Anschlüsse (Abb. 1 und 2 ) 8.9.6 LANGUAGE 1 – 5 Tasten zur Durchführung der Kameraeinstel- Menüsprache wählen ....17 lungen über das Bildschirm-Menü...
  • Seite 6: Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch

    Hinweise für den sicheren Gebrauch Anwendungsmöglichkeiten Die Kamera entspricht allen erforderlichen Richt- Die hochauflösende Kamera TVCCD-700COL ist für den Einsatz in Video-Überwachungsanlagen konzi- linien der EU und ist deshalb mit gekennzeich- net. piert. Sie zeichnet sich durch eine sehr hohe Licht- empfindlichkeit und eine hohe Dynamik aus und ver- Die Kamera ist nur zur Verwendung im Innenbe- fügen über folgende Merkmale:...
  • Seite 7: Objektiv

    Dämpfungsspule - (damp -) gang vorhanden, kann dieser über ein S-Video- Pin 2: Dämpfungsspule + (damp +) Kabel (z. B. SVHS-544 von MONACOR) mit dem Pin 3: Antrieb + (drive +) Ausgang S-VHS (7) verbunden werden. Weil hier Pin 4:...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    2) Zur Stromversorgung ein elektronisch stabili- siertes 12-V-Netzgerät (z. B. PS-1204ST von Die Kamera lässt sich in vielfältiger Weise an den je- MONACOR) an die Kleinspannungsbuchse weiligen Einsatzbereich anpassen. Alle Einstellun- POWER IN (8) anschließen. Benötigt wird ein gen werden mithilfe der Tasten (1 – 5) und dem Bild- Stecker 5,5/2,1 mm (Ø...
  • Seite 9: Zeile Title Einblendung Einer Bezeichnung

    Tasten (2) und (5) verändert werden. Das Zei- ** TITLE ** chen „>“ hinter einem Begriff signalisiert, dass hier durch Drücken der Taste (3) ein Untermenü auf- gerufen werden kann, in dem weitere Einstellungen _ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 möglich sind.
  • Seite 10: Zeile Sense Up Erhöhung Der Lichtempfindlichkeit

    die Anwahl der Funktion „END“ und das anschlie- Verfahren zur Regelung der Belichtung wählen. ßende Drücken der Taste wieder verlassen. Bei angewähltem Menüpunkt „ALC/AES“ mit Mit der Taste die Funktion „POSITION>“ an- den Tasten zwischen den Modi „ALC>“ wählen und mit der Taste bestätigen.
  • Seite 11: Alc-Modus

    Hinweis: Die Einstellung eines Wertes ≤ die Funktion „RETURN“ anwählen und mit der Taste führt bestätigen. zur Abschaltung der Funktion „BACK LIGHT WDR>“ (vgl. Kapitel 8.5). 8.4.2 ALC – Modus 8.5 Zeile BACK LIGHT – Gegenlichtkompensation ** ALC ** Über diesen Menüpunkt lässt sich die Gegenlicht- kompensation (BLC = back light compensation) ein- (= ON>) und ausschalten (= OFF).
  • Seite 12: Wdr-Modus

    mehr Bilder pro Sekunde auf, als es das Videosignal Mit den Tasten zwischen den Funktionen erfordert. Aus zwei Bildern mit unterschiedlichen wählen. Verschlusszeiten (jeweils angepasst auf die hellen Über die Funktion „AREA SET>“ können die und dunklen Bildteile) berechnet der Signalprozes- aufzuhellenden Bereiche festgelegt werden.
  • Seite 13: Zeile Agc

    Bei angewähltem Menüpunkt „AGC“ die Verstär- vorangehende und mit das nachfolgende kungsregelung mit der Taste oder ein- Quadrat auswählen. Mit der Taste durch kurzes (= ON>) und ausschalten (= OFF). Drücken bei dem angewählten (blinkenden) Quadrat Ist „ON>“ gewählt, durch Drücken der Taste zwischen grauer (Dynamik wird in diesem Bereich er- das „AGC“-Untermenü...
  • Seite 14: Zeile W/B Select Weißabgleich

    8.7 Zeile W/B SELECT – Weißabgleich 2. „AWB“ – Der Weißabgleich wird einmalig halbau- tomatisch durchgeführt. Dazu in der Einsatzum- Unterschiedliche Lichtquellen, wie z. B. Glühlam- gebung ein weißes Blatt vor die Kamera halten pen, Leuchtstofflampen oder die Sonne, haben ver- und die Taste drücken.
  • Seite 15: Zeile Sync Bildsynchronisation

    Um in das Hauptmenü zurückzukehren die Funk- Seite 2: tion „RETURN“ anwählen und mit der Taste ** OPTION ** (2/2) bestätigen. Zur Farbdarstellung vgl. auch Kap. 8.9.9. CHROMA. POSI/NEGA POSI H-REV 8.8 Zeile SYNC – Bildsynchronisation V-REV Die Einstellung zur Bildsynchronisation ist bei die- MASK SET>...
  • Seite 16: Vorrang Bei Der Helligkeitsregelung

    eingestellt werden. fen der Möglichkeiten durch die Blendensteuerung, Vorrang hat. Mit den Tasten kann zwi- Bei angewähltem Menüpunkt „ZOOM“ mit der schen „SENSE UP“ und „AGC“ gewählt werden. Taste oder die Zoom-Funktion ein- (= ON>) oder ausschalten (= OFF). Ist „ON>“ gewählt, nach 8.9.3 FREEZE –...
  • Seite 17: Default - Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    8.9.6 LANGUAGE – Menüsprache wählen ten (= OFF). Wurde „ON>“ gewählt, durch Drücken der mittleren Taste das „MOTION“-Untermenü Nach Anwahl der Funktion „LANGUAGE“ kann mit aufrufen: den Tasten zwischen den Sprachen Eng- lisch, Chinesisch und Japanisch für den Menütext ** MOTION ** gewählt werden.
  • Seite 18: Chroma - Grundeinstellung Der Farbdarstellung

    transparenter (Bereich wird ignoriert) Darstellung folgen. umschalten. Sind alle Bereiche eingestellt, durch län- Ist die Funktion „CHROMA“ gewählt, durch geres Drücken (> 2 s) der Taste zum „MOTION“- Drücken der Taste das folgende Untermenü auf- Untermenü zurückkehren. rufen: Über den Parameter „LEVEL“ mit den Tasten ** CHROMA ** die Empfindlichkeit der Bewegungserken- nung einstellen.
  • Seite 19: Mask - Maskieren Von Bildbereichen

    8.9.11 H-REV, V-REV – Spiegelung der Darstellung der Taste das Untermenü zur Maskeneinstellung aufrufen: Über die Punkte „H-REV“ und „V-REV“ kann das Ka- merabild unabhängig voneinander horizontal und ** MASK A[/B/C/D] ** vertikal gespiegelt werden. Nach Anwahl des ent- sprechenden Punktes die Spiegelfunktion über die Tasten ein- (= ON) oder ausschalten POSITION>...
  • Seite 20: Apc - Kantenanhebung (Aperture Correction)

    8) Die Taste drücken. Um in das OPTION-Menü zurückzukehren die Funktion „RETURN“ anwählen und mit der Taste Um in das OPTION-Menü zurückzukehren die Funk- bestätigen. tion „RETURN“ anwählen und mit der Taste stätigen. 8.9.14 COMM. ID – Kommunikationseinstellungen Dieser Menüpunkt ist für dieses Kameramodell 8.9.13 APC –...
  • Seite 21 Weißabgleich: ..3200 – 10 000 K Signal/Rauschabstand: 52 dB (min.)/60 dB (typ.) (AGC = OFF) Änderungen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.