Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HOCHAUFLÖSENDE
FARBKAMERA
HIGH-RESOLUTION COLOUR CAMERA
TVCCD-187HCOL
Best.-Nr. 18.2480
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
ISTRUZIONI PER L'USO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Monacor SECURITY TVCCD-187HCOL

  • Seite 1 HOCHAUFLÖSENDE FARBKAMERA HIGH-RESOLUTION COLOUR CAMERA TVCCD-187HCOL Best.-Nr. 18.2480 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO...
  • Seite 2 Der deutsche Text beginnt auf Seite 4. Prior to the installation … We hope you will enjoy using your new MONACOR unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and the unit will be protected against any damage caused by improper use.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse. Inhalt Übersicht der Bedienelemente und Anschlüsse ... . 5 Wichtige Hinweise für den Gebrauch ....5 Einsatzmöglichkeiten .
  • Seite 5: Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse

    1 Übersicht der Bedienelemente und Anschlüsse 1 Montagerahmen zur Befestigung an Wand oder Decke 2 Kamerahalter zur Befestigung am Montagerahmen (1) 3 Feststellschrauben des Kamerahalters (2): zum Drehen, Schwen- ken oder Neigen der Kamera die entsprechende Schraube lösen und nach dem Ausrichten der Kamera wieder festziehen 4 Befestigungsschraube für das Sonnendach (5) 5 Sonnendach 6 Schraubdeckel der Anschlussbuchse für die Fernbedienung (9)
  • Seite 6: Einsatzmöglichkeiten

    Das Kameragehäuse ist wetterfest, jedoch nicht ab solut wasser- dicht. Tauchen Sie darum die Ka mera nicht in Wasser ein. Das Objektiv muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, da sonst der Bildabtaster beschädigt werden kann. Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    nung in der Wand/Decke oder durch einen der beiden Kabeldurch- lässe am Sockel des Halters ( Abbildung, Seite 3) führen. Bei einer Außenmontage an einer Wand muss der verwendete Kabel- durchlass nach unten zeigen und der andere abgedichtet werden, damit kein Niederschlag in die Halterung ge langen kann. Bitte beachten: Die Anschlüsse (10) –...
  • Seite 8: Kamera Ausrichten Und Objektiv Einstellen

    zweipoligen Stecker (12) verbinden. Sobald die Betriebsspan nung anliegt, ist die Kamera eingeschaltet. VORSICHT Bei Dunkelheit schalten die Infrarot-LEDs ein. Bli- cken Sie nie aus der Nähe direkt in die eingeschalte- ten LEDs. Obwohl das Infrarotlicht unsichtbar ist, kann es Augen schäden verursachen. 5.2 Kamera ausrichten und Objektiv einstellen Den Monitor, auf dem die Einstellungen überprüft werden sollen, ein- schalten und die Kamera auf den Überwachungsbereich ausrichten:...
  • Seite 9: Lens - Objektiv

    Menüpunkt oder einer Einstelloption, kann für weitere Einstellungen mit der Taste SET (a) in ein Untermenü gewechselt werden. Zum Verlas- sen eines Untermenüs die Taste SET drücken. Zum Verlassen des Bildschirmmenüs die Zeile EXIT anwählen und mit der Taste SET bestätigen. Das Menü blendet sich auch automa- tisch aus, wenn für ca.
  • Seite 10: White Bal. - Weißabgleich

    reich ⁄ ⁄ Sekunde wählbar; die längste Ver- 120 000 schlusszeit kann um den Faktor ×2 ... ×128 erhöht werden: ausgehend von der Einstellung ⁄ Sekunde die Taste so oft drücken bis der gewünschte Faktor gewählt ist – mit höherem Faktor verringert sich allerdings auch die Bildabtastrate entsprechend 6.3 WHITE BAL.
  • Seite 11: Blc - Gegenlichtkompensation

    6.4 BLC – Gegenlichtkompensation Die Gegenlichtkompensation (BLC = backlight compensation) dient dazu, Objekte aufzuhellen, die im Gegenlicht überwacht werden sollen und durch die Helligkeitsregelung zu dunkel und kontrastarm darge- stellt würden. BLC ausgeschaltet HIGH starke Gegenlichtkompensation (bis zu 42 dB Verstärkung) mittlere Gegenlichtkompensation (bis zu 30 dB Verstärkung) MIDDLE leichte Gegenlichtkompensation (bis zu 18 dB Verstärkung)
  • Seite 12: Sens-Up - Erhöhung Der Lichtempfindlichkeit

    6.7 SENS-UP – Erhöhung der Lichtempfindlichkeit Die Funktion SENS-UP dient zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit bei schwachen Lichtverhältnissen. Die Kamera stellt bei schlechter Ausleuchtung automatisch eine längere Belichtungszeit ein. Funktion ausgeschaltet Funktion eingeschaltet; AUTO↵ im Untermenü kann der max. Faktor (×2 ... ×128) für die Erhöhung der Belichtungszeit eingestellt werden;...
  • Seite 13: Camera Title - Kameranamen Einblenden

    6.8.1 CAMERA TITLE – Kameranamen einblenden keine Einblendung des Kameranamens Einblendung des Kameranamens ON↵ 1) Ist die Einstellung ON↵ gewählt, mit der Taste SET in das folgende Untermenü CAMERA TITLE wechseln: In der untersten Zeile befinden sich CAMERA TITLE 15 Felder zur Eingabe von Zeichen ABCDEFGHIJKLM aus dem darüber liegenden Zeichen - NOPQRSTUVWXYZ...
  • Seite 14: Day/ Night - Umschaltung Tagbetrieb / Nachtbetrieb

    6.8.2 DAY/ NIGHT – Umschaltung Tagbetrieb / Nachtbetrieb COLOR immer Farbmodus, IR-Sperrfilter ist aktiviert immer Schwarzweiß-Modus, IR-Sperrfilter ist deaktiviert automatische Umschaltung zwischen Tagbetrieb (Farb modus) AUTO und Nachtbetrieb (Schwarzweiß-Modus) in Abhängigkeit von der Helligkeit der Umgebung: Bei eintretender Dunkelheit wechselt die Kamera auf S/W-Wiedergabe und das IR-Sperr- filter wird motorisch weggeschwenkt, bei ausreichender Hel- ligkeit bewegt sich das IR-Sperrfilter wieder vor den CCD-Chip und die Kamera wechselt zurück auf Farbwiedergabe.
  • Seite 15: Privacy - Privatzonenabschattung

    ID NUM der Kamera eine Identifikationsnummer (0 – 255) zuweisen, damit sie in der Überwachungsanlage adressiert werden kann, und in der Zeile BAUDRATE die Übertragungsrate (9600 bps, 19 200 bps oder 38 400 bps) einstellen, mit der das Steuergerät arbeitet. 6.8.5 PRIVACY –...
  • Seite 16: Mirror - Bildspiegelung

    2) Den gewählten Bereich in der Zeile AREA STATE aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF). 3) Die Größe und Lage des gewählten Bereichs durch Verschieben der Ränder bestimmen (TOP = oberer Rand, DOWN = unterer Rand, LEFT = linker Rand, RIGHT = rechter Rand). 6.8.6 MIRROR –...
  • Seite 17: Technische Daten

    Abmessungen, Gewicht: . . ∅ 82 mm × 145 mm, 1,1 kg Anschlusskabel: ..1,2 m Änderungen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR INTERNATIONAL ® GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch...

Inhaltsverzeichnis