Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteile Der Hydraulikstation; Ausdehnungsgefäß - AL-KO HYDRO-OPT S Montage- Und Bedienungsanleitung

Lüftungs- und klimazentralgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDRO-OPT S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Bauteile der Hydraulikstation

6.1
Ausdehnungsgefäß
Achtung!
Den zulässigen Betriebsdruck (➔ Typenschild) keinesfalls überschreiten. Das Gefäß kann bersten.
Bei falscher Einstellung des Vordruckes und des Anlan-
gefülldruckes ist die Funktion des „reflex" nicht bzw. nur
unzureichend gewährleistet.
Vordruck p
am Gasventil auf Mindestbetriebsdruck der
0
Anlage einstellen
Erff. werksseitig eingestellten Vordruck p
derten Wert (Mindestbetriebsdruck der Anlage) neu
einstellen, bei zu hohem Druck am Gasfüllventil Gas
ablassen, bei zu geringem Druck Gas z.B. mittels
Stickstoffflasche auffüllen.
Neu eingestellten Vordruck p
eintragen.
Berechnung des Vordruckes p
H[m]
p
[bar] =
0
10
Empfehlung
1)
Verdampfungsdruck bei Heißwasseranlagen > 100 °C
2)
Differenzdruck Umwälzpumpe, nur bei Einbau des
3)
„reflex" auf der Druckseite der Umwälzpumpe berück-
3)
sichtigen
3)
p
≥ 1 bar (Empfehlung auch für geringer
0
berechnete Werte)
Absperrung vorsichtig öffnen.
Die Ausdehnungsleitung sorgfältig entlüften und die Ent-
leerung schließen.
Fülldruck p
durch wasserseitiges Befüllen aufbringen
F
Achtung!
Beim Füllen aus Trinkwassernetzen unbedingt die nationalen Vorschriften, in Deutschland die Sicherheitshin-
weise der DIN 1988 T4 zum Schutz des Trinkwassers beachten.
p
[bar] ≥ p
+ 0,3 bar
F
0
Im entlüfteten Zustand.
24
auf dem Typenschild
0
:
0
+ 0,2 bar
+ p
+ p
1)
2)
3)
p
Ventilkappe fest anziehen!
auf gefor-
0
AL-KO HYDRO-OPT
Original Montage- und Bedienungsanleitung
S
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis