Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeines; Aufstellen - AL-KO HYDRO-OPT S Montage- Und Bedienungsanleitung

Lüftungs- und klimazentralgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDRO-OPT S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Montage"

3.
Montage
3.1

Allgemeines

Am Tragegestell sind alle hydraulischen Komponenten vormontiert und verrohrt. Alle durch Schwitzwasser gefährdeten
Rohrteile und Armaturen sind kälte- und dampfdicht gedämmt.
Warnung!
Montage, elektrischer Anschluss, Versorgungsanschluss, Wartung, Inbetriebnahme, Instandsetzung usw. dür-
fen nur von ausgebildetem und autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
3.2

Aufstellen

Achtung!
Durch Transport gelockerte Baugruppen können zu Störungen oder Beschädigungen führen.
Bei Anlieferung ist die Station auf Transportschäden zu überprüfen.
Die Beschaffenheit des Untergrundes ist zu beachten.
Der Niveauausgleich kann durch die höhenverstellbaren Füße vorgenommen werden.
Die Station ist an den Füßen mit dem Fußboden schwingungsentkoppelt zu verschrauben.
Verrohrung zu den Wärmetauschern herstellen.
Stellen Sie sicher, dass keine Verunreinigungen ins System gelangen.
Beachten Sie das Gegenstromprinzip.
Nach Fertigstellung der Verrohrung muss die Anlage gespült werden.
Medienführende Teile der Hydraulikstation sind zusammen mit den externen Rohrleitungen bauseits zu isolieren.
(Isolierdicke bezogen auf Medientemperaturen [-12 °C → +25 °C])
Abb.: Gegenstromprinzip
3306092
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
1
Lufteintritt
2
Luftaustritt
3
Medieneintritt
4
Medienaustritt
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis