Inbetriebnahme
Parameter
Simulation Schaltausgang
Schaltzustand
Simulation Gerätealarm
Kategorie Diagnoseereignis
Simulation Diagnoseereignis
*
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
92
Voraussetzung
In Parameter Betriebsart ist
die Option Schalter ausge-
wählt.
In Parameter Simulation
Schaltausgang (→ 92) ist
die Option An ausgewählt.
–
–
–
10.8
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
Um nach der Inbetriebnahme die Konfiguration des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes
Ändern zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:
• Schreibschutz via Freigabecode
• Schreibschutz via Verriegelungsschalter
• Schreibschutz via Tastenverriegelung → 45
10.8.1
Schreibschutz via Freigabecode
Mithilfe des kundenspezifischen Freigabecodes sind die Parameter für die Messgerätkonfi-
guration schreibgeschützt und ihre Werte nicht mehr via Vor-Ort-Bedienung änderbar.
Navigation
Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration → Freigabecode definieren
‣
Freigabecode definieren
Freigabecode definieren
Freigabecode bestätigen
Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige
1. Zum Parameter Freigabecode eingeben navigieren.
2. Max. 4-stelligen Zahlencode als Freigabecode festlegen.
3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe bestätigen.
Vor allen schreibgeschützten Parametern erscheint auf der Vor-Ort-Anzeige das
-Symbol.
Wenn in der Navigier- und Editieransicht 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird,
sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter automatisch wieder. Wenn ein Rück-
Beschreibung
Simulation des Schaltausgangs
ein- und ausschalten.
Zustand des Schaltausgangs
für die Simulation wählen.
Gerätealarm ein- und aus-
schalten.
Kategorie des Diagnoseereignis
auswählen.
Diagnoseereignis wählen, um
dieses zu simulieren.
Proline Prosonic Flow B 200 HART
Auswahl / Eingabe
Werkseinstellung
• Aus
Aus
• An
• Offen
Offen
• Geschlossen
• Aus
Aus
• An
• Sensor
Prozess
• Elektronik
• Konfiguration
• Prozess
• Aus
Aus
• Auswahlliste Diag-
noseereignisse
(abhängig von der
ausgewählten
Kategorie)
Endress+Hauser