Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad GX110 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge (siehe Bild 1, Position 8 bis 15:
Am Ausgang „INCALL" (siehe Bild 1, Pos. 8) und am Ausgang „SMS1" ist bereits ein Relais montiert; damit können 8 A bei 250 V/AC
bzw. bei 30 V/DC geschaltet werden.
An der linken Schraubklemme wird jeweils Minus/- und an der rechten Klemme wird jeweils Plus/+ angeschlossen.
An die Schraubklemmen kann jeweils ein Relais (Conrad Best.-Nr. 502892) oder die Relaisplatine (Conrad Best.-Nr. 585498) ange-
schlossen werden.
An allen Ausgängen sind rote LEDs angebracht. Die LEDs leuchten, sobald ein Ausgang aktiviert wird und dienen somit als Status-
LEDs.
8
Anschluss des „INCALL"-Ausgangs
9
Anschluss der vier Ausgänge „SMS1" bis „SMS4"
10 Anschluss der vier Temperaturausgänge „TMP1" bis „TMP4"
11 Anschluss des Alarm-Ausgangs „ALA"
12 Anschluss des Foto-Ausgangs „FLS"
13 Anschluss des Inverter-Ausgangs „INV"
14 Anschluss des Verzögerungs-Ausgangs „DEL"
15 Anschluss des Logik-Ausgangs „LOG"
16 USB-Port: An diesem Anschluss wird das GSM-Modul mit dem beiliegenden Mini-USB-Kabel mit einem freien USB-Port des PC verbun-
den.
17 LED-Anzeige der GSM-Funktion: Sobald das GSM-Schaltmodul sich in das GSM-Netz eingebucht hat, blinkt diese LED ca. alle 3 Sekun-
den kurz auf.
18 Anschluss für die GSM-Antenne
Wenn das Modul nicht mehr reagiert (z.B. bei starken EMV-Impulsen, elektrostatischer Entladung o.ä.) muss das Modul von der
Betriebsspannung abgetrennt und wieder angeschlossen werden.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis