Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau ED 221 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 16

Einbau-combi-dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED 221:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 16
Bei jeder weiteren Kurzzeit-Programmierung wird
Ihnen der zuletzt programmierte Wert vorge-
schlagen.
Abb. 17
Kurzzeittimer
Mit dem Kurzzeittimer ist eine Zeitdauer ohne auto-
matisches An- oder Abschalten programmierbar.
Sie können diese Funktionsart auch bei aus-
geschaltetem Gerät zum Beispiel als Eieruhr
verwenden. Der Einstellbereich liegt zwischen
zehn Sekunden (00:10) und 23.59 Stunden (23:59).
So gehen Sie vor:
– Betätigen Sie die Taste + am Display.
Das Symbol
(Kurzzeit) blinkt (Abb. 16).
– Im Display erscheint der Eingabewert, den Sie
mit den Tasten + oder – verändern können. Das
Symbol
(Zeiteinheit) leuchtet im Display auf.
– Betätigen Sie die Taste
eingegebenen Wert zu bestätigen.
– Im Display wird die ablaufende Zeit angezeigt.
Hinweis: Die Kurzzeit startet auch ohne das
Betätigen der Taste
innerhalb von einigen Sekunden keine Eingabe
erfolgt. Nachdem die Kurzzeit abgelaufen ist, ertönt
ein akustisches Signal und das Kurzzeitsymbol
blinkt im Display. Durch Betätigen einer beliebigen
Taste verstummt das Signal. Der Kurzzeittimer kann
jederzeit durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
+ und – abgeschaltet werden.
Auflaufender Timer
So gehen Sie vor:
– Betätigen Sie die Taste – (Abb. 17).
– Im Display wird die Zeit beginnend bei 00:00
angezeigt (Maximaler Anzeigewert 12 Stunden).
So können Sie sich die abgelaufene Gardauer
laufend anzeigen lassen, ohne eine automatische
Abschaltung zu programmieren.
Durch erneutes Betätigen der Taste – wird der
Timer abgeschaltet.
(Bestätigung), um den
(Bestätigung), wenn
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ed 220

Inhaltsverzeichnis