Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE MDS 5000 serie Montageanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDRIVE
®
MDS 5000 – Montageanleitung
5. Anschlussbelegung
X120 – Encoder Ein-/Ausgang (nur in Verbindung mit E/A-Klemmenmodul Erweitert (XEA 5001))
Zur Auswertung oder Simulation von TTL oder SSI-Gebern.
1
PIN
Signal / Funktion
1
GND - ENC
2
N
3
/N
/A
4
/CLK
5
9
5
A / CLK
1
6
6
B / DATA
/B
7
/DATA
8
Versorgung + (U
9
GND
HINWEIS
Die Schnittstelle X120 auf der Optionsplatine XEA 5001 ist als Doppelschnittstelle ausgeführt. Die Doppel-
schnittstelle dient dazu, Encodersignale ohne erheblichen Verdrahtungsaufwand an weitere Umrichter zu ver-
teilen. Daher verfügen beide SUB-D-Anschlüsse über die gleiche Belegung.
ACHTUNG
Bei Verwendung der internen Versorgungsspannung (PIN 8, PIN 9) muss GND (PIN 9) mit GND-ENC (PIN 1)
verbunden werden.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie, dass alle SSI-Slaves gleichzeitig zu- bzw. abgeschaltet werden müssen (24 V an X11 und
X101.18). Ein Schalten einzelner Teilnehmer im Betrieb führt zu Störungen bei anderen Teilnehmern.
Schalter
TTL-Encoder
S3
Null
S4
A
S5
B
Topologie
Bei der Kopplung von zwei oder mehr Teilnehmern über die Schnittstelle X120 sind nur Stichleitungen zulässig. Bei den
Teilnehmern an beiden Enden der Kopplung müssen die Signalleitungen mit Widerständen abgeschlossen werden. Auf der
Platine XEA 5001 können die Abschlusswiderstande durch die Schalter S3, S4 und S5 zugeschaltet werden.
1
Sicht auf Klemme / Sub-D
Beschreibung
Bezugspotential
für PIN 2 - 7
Differenzieller Eingang / Ausgang
für N-Spur / TTL-Pegel
Differenzieller Eingang / Ausgang (invers)
für N-Spur / TTL-Pegel
Differenzieller Eingang / Ausgang (invers)
für A-Spur / TTL-Pegel
-Clock Ausgang für SSI (Funktion abhängig
von der Parametrierung).
Differenzieller Eingang / Ausgang
für A-Spur / TTL-Pegel
+ Clock Ausgang für SSI (Funktion
abhängig von der Parametrierung).
Differenzieller Eingang / Ausgang
für B-Spur / TTL-Pegel
+ DATA Ein-/Ausgang für SSI (Funktion
abhängig von der Parametrierung).
Differenzieller Eingang / Ausgang (invers)
für B-Spur / TTL-Pegel
-DATA Ein-/Ausgang für SSI (Funktion
abhängig von der Parametrierung).
Hilfsspannung
)
A
15 V, I
= 250 mA
A max
Bezugspotential
für Geberversorgung / PIN 8
SSI-Encoder
-
S3
CLK
DATA
Beschaltung
A/CLK
B/DATA
oder
Null
oder
R = 120 Ω
oder
Frequenzen:
SSI = 250 kHz / 592 kHz
Grenzfrequenz:
oder
Inkrementalgeber ≤1 MHz
Maximale Kabellänge: 50 m
Anzahl der maximal anschließbaren
Teilnehmer:
1 Master und 31 Slaves
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
S4
R
5
4
S5
R
6
7
S3
R
2
3
1
S4
S5
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis