Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE MDS 5000 serie Montageanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDRIVE
®
MDS 5000 – Montageanleitung
4. Elektrische Installation
2. Abschaltweg: Verwendung der Option ASP 5001
Der zweite Abschaltweg wird mit der Option ASP 5001 realisiert.
Bei eingebauter Option ASP 5001 muss das Sicherheitsrelais mit
einem 24 V-Signal angesteuert werden (Klemmen X12.3 und
X12.4), um die Anlaufsperre zu deaktivieren und den Betrieb des
Umrichters zu ermöglichen. In diesem Fall wird der Rückmelde-
kontakt geöffnet (Klemmen X12.1 und X12.2).
Wird das Sicherheitsrelais nicht angesteuert, bleibt die Anlauf-
sperre aktiv. Der Umrichter meldet den Gerätezustand
"Einschaltsperre" (Gerätezustände siehe Applikationshandbuch
Kap. 3). Der Rückmeldekontakt ist geschlossen.
Der Status der Option ASP 5001 kann über den Parameter E67
Anlaufsperre beobachtet werden.
Beim 2. Abschaltweg ist folgender Ablauf einzuhalten
(s. Timingdiagramm):
• Der Antrieb wird stillgesetzt (Sollwert = 0 Upm).
• Beträgt die Motordrehzahl 0 Upm, wird die Freigabe
abgeschaltet.
• Die Anlaufsperre wird durch Abschalten des 24 V-Signals
an den Klemmen X12.3 und X12.4 aktiviert.
Um Fehler durch ein schadhaftes Sicherheitsrelais zu vermeiden,
muss der externe Sicherheitskreis die Ansteuerung der Freigabe,
der Relaisspule und die resultierenden Signale der Freigaberück-
meldung und des Rückmeldekontakts der ASP 5001 überwachen.
Bei Verwendung der Option ASP 5001 mit einer übergeordneten
Steuerung muss sichergestellt werden, dass der Ausgang der
Steuerung gegen Fehlverhalten überwacht wird.
Sie erkennen die Zustand der Option ASP 5001 am Parameter
E67 Anlaufsperre.
WARNUNG
Werden bei der Verdrahtung Signal- und Groundleitungen durchgeschleift, besteht die Gefahr,
dass bei Drahtbruch weitere Leitungen unterbrochen werden.
Das Weiterschleifen ist deshalb unzulässig. Führen Sie jede Leitung separat aus.
Abbildung 4-1 zeigt die Verdrahtung der Sicherheitsfunktion „Sicheres abgeschaltetes Moment". Im gezeigten Beispiel erfolgt
die Freigaberückmeldung über den Binärausgang BA1.
SPS
GND
A1
E1
A3
A2
GND
GND
E2
A4
Abbildung 4-2 Verdrahtung der Sicherheitsfunktion
18
Umrichter
X1
3
GND
Freigabe
4
Eingang
X12
1
2
ASP 5001
3
4
X101
9
Optionen:
10
SEA 5000
16
REA 5000
BA1
(A900 ist in F61
17
oder
eingetragen)
18
XEA 5001
24 V-In
19
[Upm]
Sollwert
n
Soll
0
Drehzahl
n
[Upm]
Ist
0
Freigabe
1
0
Ansteuerung
Haltebremse
(nur wenn
1
in Applikation
integriert)
0
Freigabe-
rückmeldung
1
(z.B. über BA1)
Ansteuerung
0
Relais der
ASP 5001
1
(X12.3, X12.4)
0
Rückmeldung
ASP 5001
1
0
Abbildung 4-1 Timingdiagramm
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
t
t
t
t
t
t
t
t
t
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis