Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Restgefahren - Stober POSIDRIVE MDS 5000 serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDRIVE
®
MDS 5000 – Montageanleitung
4. Elektrische Installation
Tabelle 1 gibt die Zustände der Ein- und Ausgangssignale im Normalbetrieb an und zeigt die zugehörigen Gerätezustände auf.
Sind die Zustände der Signale an E1 und E2 verschieden zu den in der Tabelle angegebenen, liegt ein Fehlverhalten vor. In
diesen Fällen muss die Anlage in einen sicheren Zustand gebracht werden.
A1
A2
E1
E2
Gerätezustand
0
0
1
1
Einschaltsperre
1
0
1
1
Einschaltsperre
0
1
0
1
Einschaltbereit
1
1
0
0
Freigegeben
Tabelle 1
Vorteile der Option ASP 5001:
• Kein Schalten der Netzspannung erforderlich und der Zwischenkreis
bleibt geladen. Damit ist ein schnellerer Wiederanlauf möglich.
• Geringer Kontaktverschleiß, da nur Kleinspannung geschaltet wird.
• Geringer zusätzlicher Verdrahtungsaufwand.
HINWEIS
Der Einbau der Option Anlaufsperre darf nur durch STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
durchgeführt werden.
4.6.3 Funktionsprüfung
Bei der Erst- und Wiederinbetriebnahme mit Verschaltungsänderung einer Anlage und Nutzung der Option ASP 5001 muss die
Einbindung in den externen Sicherheitskreis geprüft werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor.

4.6.4 Restgefahren

Bei Kurzschluss zweier Leistungstransistoren kann am Motor eine Restbewegung von bis zu 180°/ Polpaar auftreten!
(Bsp.: 4-poliger Motor
Restbewegung maximal 180°/ 2 = 90°)
Berücksichtigen Sie diese Restbewegung bei der Risikoanalyse, z.B. durch die Sicherheitsfunktion „Sicherer Halt" für
Hauptspindelantriebe)
A1: Ansteuerung Freigabe
A2: Ansteuerung ASP 5001
E1: Rückmeldung ASP 5001
E2: Rückmeldung Freigabe (A900)
Prüfung der Sicherheitsfunktion
1. Setzen Sie alle Antriebe still. Sichern Sie hängende Lasten gegen Absturz.
2. Steuern Sie die Option ASP 5001 an, in dem Sie ein 24 V-Signal an die
Klemmen X12.3 und X12.4 legen.
3. Schalten Sie die Freigabe ab.
Als Ergebnis muss die Freigaberückmeldung aktiv sein.
4. Ziehen Sie den Stecker X12 von einem Umrichter ab.
Als Ergebnis muss der Sicherheitskreis auslösen.
5. Kontaktieren Sie Stecker X12 wieder. Kontrollieren Sie den Sicherheitskreis.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 bei jedem Umrichter.
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis