Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-B Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F5-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Technische Daten
Gerätegröße
Gehäusegröße
Netzphasen
Ausgangsbemessungsleistung
Max. Motorbemessungsleistung
Ausgangsbemessungsstrom
Max. Kurzzeitgrenzstrom
OC-Auslösestrom
Eingangsbemessungsstrom
D
Max. zulässige Netzsicherung (träge)
Bemessungsschaltfrequenz
Max. Schaltfrequenz
Verlustleistung bei Bemessungsbetrieb
Stillstandsdauerstrom bei 4 kHz
Stillstandsdauerstrom bei 8 kHz
Stillstandsdauerstrom bei 16 kHz
Max. Kühlkörpertemperatur TOH
Motorleitungsquerschnitt
Min. Bremswiderstand
Typ. Bremswiderstand
Max. Bremsstrom
Überlastkennlinie (siehe Anhang)
Anzugsmoment Klemmleiste
5)
Netzspannung
Netzfrequenz
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Max. Motorleitungslänge geschirmt
Lagerungstemperatur
Betriebstemperatur
Bau- / Schutzart
Relative Luftfeuchtigkeit
EMV geprüft nach Produktnorm
Vibration/Schock gemäß
Klimakategorie
1)
Bei den geregelten Systemen F5-M sowie F5-S sind 5% als Regelreserve abzuziehen
2)
Max. Strom vor Ansprechen der OL-Funktion (F5-M, F5-S, F5-A)
3)
Empfohlener Mindestquerschnitt der Motorleitung bei Nennleistung und Leitungslänge bis 100 m (Kupfer)
4)
Die Angabe gilt nur für Geräte mit internem Bremstransistor GTR 7 (siehe "Geräteidentifikation")
Bei Bemessungsspannungen ≥460V den Bemessungsstrom mit Faktor 0,86 multiplizieren
5)
6)
Mit Basic-Steuerkarte nur 2 kHz
D - 12
E
[kVA]
[kW]
[A]
1)
[A]
[A]
[A]
[A]
[kHz]
4
[kHz]
[W] 350 380 360 330 500 490 500 470 430 610 850 540 750
2)
[A]
2)
[A] 16
2)
[A] 10
[°C]
3)
[mm²]
4)
[Ohm]
4)
[Ohm]
[A]
[Nm]
[V]
[Hz]
[V]
[Hz]
[m]
[°C]
[°C]
15
16
G
H
E
G
3
3
17
23
11
15
24
33
36
49,5
43
59
31
43
35
50
8
16
2
8
16
6)
16
16
16
24
27
33
19
24
-
21,5 33
8,4
15
-
9,5
20
6
10
39
22
25
22
56
42
21
37
32
30
37
1,2
4
1,2
305...500 ±0 (400 V Bemessungsspannung)
3 x 0...U Netz
siehe Steuerkarte
max. 95% ohne Betauung
Germanischer Lloyd; EN 50155
3K3 gemäß EN 50178
17
18
H
G
H
G
H
3
3
29
35
18,5
22
42
50
63
75
75
90
55
65
63
80
4
8
2
8
16
16
42
45
50
21,4 30
30
45
-
13,5 20
20
90
16
25
25
22
13
30
22
30
37
63
1
4
1,2
4
4
4
50 / 60 +/- 2
100
-25...70 °C
-10...45 °C
IP20
EN 61800-3
19
R
H
R
3
42
30
60
90
108
66
80
16
4
8
16
60
50
39
60
40
18
27
25
9
13
9
15
88
63
88
6
4
6
-
s.l.
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-sCombivert f5-gCombivert f5-m

Inhaltsverzeichnis