Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Beckhoff AM8000 Serie Originalbetriebsanleitung

Synchron-servomotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S t ö r u n g s b e s e i t i g u n g
Fehler
Motorstillstand (kein
1
2
Anlaufen)
Motor läuft schwer-
1
gängig
Geräusche beim
Anlauf
Geräusche beim
1
Betrieb
Hohe Temperatur
im Leerlauf
Hohe Temperatur
1
bei Belastung
Unrundes Laufver-
halten
Schleifgeräusche
Bremsenfehler
Endstufenfehler
Feedbackfehler
Fehlende Bremswir-
kung
Leckagen
Ursache
Fehler
1
Servoverstärker nicht freigegeben
Überbelastung des Motors
Mechanische Blockade des Motors
Haltebremse [+] nicht gelöst
2
Phasenunterbrechung in der Stromversorgung oder vertauschte
Motorphasen
3
Phasenunterbrechung nach der Stromversorgung (Zuschalten)
Leistungsleitung oder Feedbackleitung mit defektem Schirm
4
Kurzschluss in der Spannungszuleitung der Haltebremse [+]
Ausgangsspannung des Servoverstärkers zu gering
Defekte Haltebremse [+]
5
Kurzschluss oder Erdschluss in der Motorleitung
6
Leistungsstecker nicht richtig montiert
Unterbrechung in der Feedback- oder Motorleitung
7
Gefordertes Haltemoment zu hoch
8
Zulauftemperatur zu hoch
Kein Kühlwasser mehr vorhanden
9
Wärmeabfuhrsystem des Motors nicht funktionstüchtig
Version: 4.0
Die folgende Tabelle beschreibt eine Auswahl an Störungen. Ab-
hängig von der Applikation können weitere Ursachen für die auftre-
tende Störung verantwortlich sein.
Auffälligkeiten im Regelverhalten sind die Folge fehlerhafter Para-
metrierung des Servoverstärkers.
Bei Mehrachssystemen, wie dem AX8000, ist eine veränderte Feh-
lerursache möglich.
5
3
5
6
3
5
6
3
5
6
4
7
8
3
7
8
5
5
6
Synchron-Servomotor AM8000 & AM8500
Störungsbeseitigung
Ursache
11
11
9
9
10
11
12
13
14
Lösung
ENABLE–Signal setzen und Servoverstärker freigeben.
Belastung prüfen und eventuell verringern, danach den
Servoverstärker neu starten und freigeben (ENABLE–Si-
gnal setzen).
Mechanik prüfen und Blockade lösen.
Konfiguration der Ansteuerung der Haltebremsen [+] prü-
fen und eventuell neu konfigurieren.
Servoverstärker und Zuleitungen (Leistung und Feedback)
kontrollieren und defekte Leitungen austauschen.
Servoverstärker und Zuleitungen (Leistung und Feedback)
kontrollieren und defekte Leitungen austauschen.
Erdungsanschluss und Schirmung überprüfen.
Defekte Leitung austauschen, Leitung nach dem Aus-
tausch durchmessen und kontrollieren.
Einstellungen in der Konfiguration überprüfen und elektro-
nisches Typenschild des Motors erneut auslesen.
Motor austauschen, danach durchmessen und kontrollie-
ren.
Defekte Motorleitung austauschen, danach durchmessen
und kontrollieren.
Steckverbinder am Leistungsstecker und am Motor über-
prüfen.
Leitungen auf Kabelbruch oder Quetschungen untersu-
chen. Defekte Leitungen austauschen, danach durchmes-
sen und kontrollieren.
Auslegung (Konfiguration) überprüfen und eventuell an-
passen.
Zulauftemperatur runter regeln und anpassen.
Kühlwasser auffüllen und regelmäßig kontrollieren.
Oberfläche der Motoren und des Servoverstärkers sowie
Kühlkörper und Abluftschlitze reinigen. Einbautiefen der
Servoverstärker und Motoren kontrollieren.
15
16
17
18
19
───
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis