Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Definitionen - Beckhoff AM8000 Serie Originalbetriebsanleitung

Synchron-servomotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

T e c h n i s c h e D a t e n

Definitionen

Technischer Begriff
Formelzeichen
[Einheit]
Stillstandsdrehmoment
M0 [Nm]
Nenndrehmoment
Mn [Nm]
Stillstandsstrom
I
0rms
Spitzenstrom (Impulss-
I
0max
trom)
Drehmomentkonstante
K
Trms
Spannungskonstante
K
Erms
Rotorträgheitsmoment
J [kgcm²]
Thermische Zeitkonstante t
TH
Lüftungsverzögerungs-
t
BRH
zeit / Einfallverzögerungs-
zeit der Bremse
Wicklungsinduktivität
L [mH]
18
───
Im Folgenden erhalten Sie Begriffsdefinitionen, Umgebungsbedin-
gungen und Betriebsangaben sowie Technischen Daten zu den Mo-
toren.
4.1
Kennlinien Drehmomente und Drehzahlen
Ausführliche Angaben zu Kennlinien finden Sie unter:
www.beckhoff.de -> Beckhoff Motorkurven
Leistungsdaten Fremdlüfter
Ausführliche Angaben zu den Leistungsdaten des Fremdlüfters
finden Sie in Kapitel:
Mechanische Installation: „Leistungsdaten des Fremdlüfters",
te 64]
Alle Angaben, mit Ausnahme der Spannungskonstante, beziehen
sich auf 40 °C Umgebungstemperatur und 100 K Wicklungsüber-
temperatur. Die Daten können eine Toleranz von +/-10 % aufwei-
sen.
Beim Anbau eines Getriebes kann eine Leistungsreduzierung um
bis zu 20 % auftreten. Am Flansch des Motors, der zur Wärmeab-
fuhr dient, wird ein Getriebe angebaut, bei dem es durch den Be-
trieb zur Wärmeentwicklung kommt. Daher ist die Leistungsreduzie-
rung thermisch bedingt.
Definition
Drehmoment (auch Anlaufmoment bezeichnet), das der Motor im Stillstand aufbrin-
gen kann. Kann bei Drehzahl n < 100 min
gungen unbegrenzt lange abgegeben werden.
Drehmoment, das der Motor abgibt, wenn er mit Nenndrehzahl und Nennstrom be-
trieben wird. Kann im Dauerbetrieb (S1) unbegrenzt lange abgegeben werden.
[A]
Sinusförmiger Strom-Effektivwert. Dieser wird bei einer Drehzahl von n < 100 min
aufgenommen, um das Stillstandsdrehmoment abzugeben.
[A]
Sinusförmiger Spitzenstrom-Effektivwert. Entspricht ungefähr dem fünffachen Still-
standsstrom (dreifach bei AM806x, AM856x und AM807x). Der konfigurierte Spitzen-
strom des verwendeten Servoverstärkers muss kleiner oder gleich sein.
[Nm/A]
Angabe, wie viel Drehmoment in Nm der Motor pro Ampere mit dem Stillstandsstrom
erzeugt. Es gilt M
[mVmin]
Angabe der bei 20 °C auf 1000 U/min bezogenen, induzierten Motor EMK. Wird als
Sinus-Effektivwert zwischen zwei Klemmen angegeben.
Maß für das Beschleunigungsvermögen des Motors. Mit J
die Beschleunigungszeit t
t S
[ ]
b
mit M
0
[min]
Angabe der Erwärmungszeit des kalten Motors bei Belastung mit I
chen von 0,63 x 100 Kelvin Übertemperatur. Bei Belastung mit Spitzenstrom erfolgt
die Erwärmung in wesentlich kürzerer Zeit.
[ms] / t
[ms]
Angabe der Reaktionszeiten der Haltebremse [+] bei Betrieb mit der Nennspannung.
BRL
Angabe der Motorinduktivität. Diese liegt als Mittelwert bei einer Motorumdrehung an
zwei bestromten Phasen bei 1 kHz an. Die Sättigung des Motors muss berücksichtigt
werden.
Synchron-Servomotor AM8000 & AM8500
= I
x K
0
0
T
von 0 bis 3000 min-1 nach folgender Formel:
b
p
3000 2
*
m
²
=
*
4
M
*
60
s
10
cm
²
0
2
in Nm und J in kgcm
-1
und passenden Nenn-Umgebungsbedin-
ergibt sich zum Beispiel
0
*
J
0
Version: 4.0
[Sei-
-1
bis zum Errei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis