Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Flanschbefestigung; Abtriebselemente; Lagerbelastung Bei Der Montage - Beckhoff AM8000 Serie Originalbetriebsanleitung

Synchron-servomotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M e c h a n i s c h e I n s t a l l a t i o n

Flanschbefestigung

Abtriebselemente

Lagerbelastung bei der
Montage
F
x
Version: 4.0
Erledigen Sie alle Arbeiten mit großer Sorgfalt und ohne Zeitdruck.
In der folgenden Tabelle erhalten Sie Angaben über Bauteilkompo-
nenten zur Befestigung des Motors an der Maschine / Anlage:
Motor
AM801x
AM802x
AM8x3x
AM8x4x
AM8x5x
AM8x6x
AM807x
Bewegliche Teile gegen Herausschleudern sichern!
Stellen Sie sicher, dass sich keine beweglichen Teile während des
Betriebs an oder in der Maschine befinden. Passfedern [+] sind
nur beim Transport gesichert.
Ungesicherte Teile können bei dem Betrieb aus der Maschine her-
ausgeschleudert werden und schwere bis tödliche Verletzungen
verursachen!
Motor vor unzulässiger Beanspruchung schützen!
Verbiegen Sie während des Transports oder der Handhabung kei-
ne Bauelemente und/oder verändern Sie keine Isolationsabstän-
de. Vermeiden Sie harte Schläge auf das Wellenende, die Kugel-
lager, oder das Feedbacksystem. Weiterhin sind Schwingungsgü-
ten und Vibrationsfestigkeit zu beachten. Motor eventuell zusätz-
lich abstützen.
Eine unzulässige Beanspruchung der Bauelemente kann die Per-
formance des Motors negativ beeinflussen! Schläge auf die Motor-
welle schaden den Rundlaufeigenschaften des Motors!
Ausreichende Erdung über den Schutzleiter sicherstellen!
Die thermische Anbindung des Motorflansches bestimmt die Ab-
gabe der Verlustleistung.
Stellen Sie eine ausreichende Erdung über den Schutzleiter oder
den Motorflansch sicher!
Vermeiden Sie mechanisch überbestimmte Lagerung der Motorwel-
le durch starre Kupplung und externe Zusatzlagerung.
Bei der Montage von Abtriebselementen ist darauf zu achten, dass
die Belastung der Wellen und Lager durch Querkräfte (Radialkraft
F
und Axialkraft F
R
Lebensdauer und können zu Fehlfunktionen an der Haltebremse [+]
führen.
F
A
Besonderheiten beim Verwenden von Zahnriemen-Antrieben:
Bei Verwendung eines Zahnriemen-Antriebs dürfen die radialen und
axialen Lasten an der Welle nicht überschritten werden. Durch zu
R
hohe Belastung kann es an der Motorwelle zu einem Ermüdungs-
bruch kommen. Beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel: „Techni-
sche Daten", [Seite 18].
Synchron-Servomotor AM8000 & AM8500

Mechanische Installation

Bohrungs-Ø
Zylinderkopf-
[mm]
schraube DIN
EN ISO 4762
(8.8)
4,3
M4 x 16
5,5
M5 x 16
6,0
M5 x 16
7,0
M6 x 20
9,0
M8 x 25
11,0
M10 x 30
13,5
M12 x 40
2
) gering ist. Axiale Belastungen verkürzen die
A
Anzugsdreh-
Scheibe DIN
moment [Nm]
EN ISO 7089
3
4,3
5,5
5,3 (DIN 7980)
5,5
5,3 (DIN 7980)
10,0
6,4
25,0
8,3
50,0
10,5
85,0
13,0 (DIN 7980)
1
───
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis